Wyttenbach, Jakob Samuel (1748-1830)

Pfarrer und Alpenforscher in Bern
ID 06351
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Biographie Oekonomische Gesellschaft
VDM 1772. - Pfarrer in Bern: Prediger im Spital 1775, Helfer an der Heiliggeistkirche 1781, daselbst Pfarrer 1783. - Im bernischen und helvetischen Staatsdienst: Bergrat 1803-1826, Erziehungsrat, Mitglied des Oberen Ehegerichts 1803-1806, der Bibliothekskommission 1808, des Kirchen- und Schulrates 1816-1821, Kurator der bernischen Akademie 1813-1815. - Förderer des religiösen Lebens durch Errichtung einer Erbauungsgesellschaft (1798), aus der 1816 die Bernische Bibelgesellschaft hervorging, deren Präsident er bis zu seinem Tod war. Gründer der Lesegesellschaft 1792. Besonders machte er sich aber um die Naturwissenschaften, die Landes- und Volkskunde verdient. Veranstaltete nach AvH.s Tod eine zweite Ausgabe von dessen 'Historia stirpium', wandte sich später immer mehr der Geologie, Mineralogie, Kristallographie und Gletscherkunde zu. Mitgründer der bern. Naturforsch. Ges. 1786 und der Schweiz. Naturforsch. Ges. 1814. Ende der 80er Jahre genoss W. als Alpenforscher und Kenner der Naturwissenschaften europäischen Ruf. - Verfasser zahlreicher Werke, v.a. im Bereich der Naturwissenschaften
Bildungsgang
Hohe Schule Bern 1763-1768. - Stud. theol. an der Akademie Bern ab 1768. - VDM 1772. - Stipendium zum Erlernen der frz. Sprache in Lausanne, 2 1/2 Jahre ab September 1772
Funktion
Privatlehrer(Bipp 1765)
Prediger am Burgerspital(Bern 1775)
Helfer an der Heiliggeistkirche(Bern 1781)
Pfarrer an der Heiliggeistkirche(Bern 1783)
Präsident des botanischen Gartens(Bern)
Bergrat(1803-1826)
Mitglied des Oberen Ehegerichts(Bern 1803-1806)
Mitglied der Bibliothekskommission(Bern 1808)
Kurator der Akademie(Bern Oktober 1813 - Dezember 1815)
Mitglied des Kirchen- und Schulrates(Bern 1816-1821)
Sozietät / Akademie
OeG BernOrdentliches Mitglied1771-
Interessen, Leistungen
Botanik, Entomologie, Geologie, Mineralogie und Gletscherkunde; bekannt als Alpenforscher
Höchster Bildungsabschluss
Geistlicher mit Ordination
Soziales Milieu
Gewerbe und Landwirtschaft
Geistlichkeit(1775-1803)
Wirkungsort
Bern(1748-1765)
Oberbipp(1765-1772)
Lausanne(1772-1775)
Bern(1775-1830)
Zitiervorschlag

"Wyttenbach, Jakob Samuel (1748-1830)", République des Lettres, https://republique-des-lettres.ch/data/person/06351, aufgerufen am 02.11.2025.