Diese Edition erkunden

Es handelt sich hier um eine digitale Re-Edition der Druckausgabe von 2004 (Steinke/Profos 2004). Sämtliche Inhalte werden weitestgehend unverändert übernommen, ebenso die systematische Anordnung nach Werkgruppen und die einleitenden Texte, welche die wichtigen Schriften hervorheben und die Veränderungen in den zahlreichen Werküberarbeitungen aufzeigen.

Der erste Teil verzeichnet in 1400 Titeln Hallers eigene Schriften. Im Anhang werden zudem die 650 von Haller ausgewählten und in Sammelbänden herausgegebenen medizinischen Dissertationen aufgeführt. In einem zweiten Teil mit 300 Titeln werden Hallers Beziehungen zu seinen Zeitgenossen anhand der Briefeditionen und entsprechender Literatur dokumentiert. Der dritte Teil versammelt die weitgestreute Forschungsliteratur (1200 Titel).

Die in der Bibliographia Halleriana verzeichneten Werke sind gleichzeitig integraler Bestandteil der umfassenden bibliografischen Datenbank von hallerNet (Register Publikationen). Als Metadaten werden sie in den nächsten Jahren bei der Edition der Rezensionen und Briefe Albrecht von Hallers die Auszeichnung von erwähnten, verschickten oder rezensierten Werken in den Quellentexten wesentlich unterstützen. Zudem wird in der bibliografischen Datenbank der Stand der Bibliographia Halleriana von 2004 laufend ergänzt mit Neuerscheinungen.

Zitiervorschlag für diese Ansicht

Bibliographia Halleriana. Verzeichnis der Schriften von und über Albrecht von Haller, hg. von Hubert Steinke, Claudia Profos, Pia Burkhalter, hallerNet 2019, https://hallernet.org/edition/bibliographia-halleriana.