Albrecht Haller (1708-1777) führte von 1731 bis 1736 in Bern ein Journal seiner ärztlichen Praxis. In lateinischer Sprache verzeichnete er Namen, Beschwerden, Befunde und Behandlung der grösstenteils städtischen Kranken.
Das sich in der Burgerbibliothek Bern befindende Manuskript wurde vom Herausgeber erstmals 1974 transkribiert. Es wird hier im Wortlaut, in sinngemässer deutscher Übersetzung und mit Erläuterungen ediert.
Die digitale Edition auf hallerNet wurde realisiert von Christian Forney und der Projektgruppe (Peter Dängeli, Charafeddine Essahbi, Merlin Kropf, Hubert Steinke und Martin Stuber). Dabei wurde das Krankenjournal umfassend in die Personendaten und Datenstrukturen der Plattform eingebunden.
Das Projekt wurde 2005-2006 und 2009-2011 vom Schweizerischen Nationalfonds gefördert. Beiträge der Albrecht von Haller-Stiftung der Burgergemeinde Bern, der Gesellschaft zu Ober-Gerwern, der Ärztegesellschaft des Kantons Bern und des Instituts für Medizingeschichte der Universität Bern ermöglichten die digitale Edition.
Albrecht Hallers Berner Krankenjournal (1731-1736), hg. von Urs Boschung, hallerNet2023, https://hallernet.org/edition/v2/krankenjournal