Haller und die Gelehrtenrepublik (1991-2003)

Über das Projekt

Das sogenannte «Berner Haller-Projekt» trug den offiziellen Titel Albrecht von Haller und die Gelehtenrepublik des 18. Jahrhunderts und wurde finanziert vom Schweizerischen Nationalfonds (Nr. 49474, 1991-2003), von der Albrecht von Haller-Stiftung der Burgergemeinde Bern, Der Silva-Casa-Stiftung und der Seva Lotteriegenossenschaft. Es stand unter der Leitung von Urs Boschung (Institut für Medizingeschichte, Universität Bern) und wurde in Zusammenarbeit mit der Burgerbibliothek Bern durchgeführt.

Für die Umsetzung des Projekts wurde eine zentrale Forschungsdatenbank aufgebaut. Sie bildete die Grundlage für die detaillierte Erschliessung von Albrecht von Hallers Korrespondenz, die im Repertorium zu Albrecht von Hallers Korrespondenz (Boschung et al. 2002) formal und inhaltlich dokumentiert wurde. Zudem entstand mit der Bibliographia Halleriana (Steinke/Profos 2004) erstmals eine umfassende Bibliographie der Primär- und Sekundärliteratur (ohne die rund 9'000 Rezensionen in den Göttingischen Gelehrten Anzeigen) zu Haller. Weiter wurde auch der von Maria Teresa Monti zwischen 1983 und 1994 erschlossene Katalog zu Hallers Bibliothek in die Datenbank aufgenommen (Monti 1983-1994).

Die im Repertorium, in der Bibliographia Halleriana und im Bibliothekskatalog erschlossenen Daten bildeten eine zentrale Grundlage für die Nachfolgeprojekte, insbesondere für das SNF-Projekt zur Online-Edition der Rezensionen und Briefe Albrecht von Hallers.

Die Datenbank ermöglichte es darüber hinaus, die Grundstruktur des Korrespondenznetzes und die sich darin abspielenden Formen von Kommunikationsprozessen zu untersuchen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen wurden in zahlreichen Fachartikeln (siehe hallerNet) sowie in den Sammelbänden Hallers Netz (Stuber/Hächler/Lienhard 2005) und Wissen im Netz (Dauser et al. 2008) veröffentlicht.

Team

Gesuchstellende:

  • Urs Boschung
  • Barbara Braun-Bucher
  • J. Harald Wäber

Mitarbeitende:

  • Else Bäumlin Baumann
  • Pia Burkhalter
  • Nicole Graf
  • Stefan Hächler
  • David Krebs
  • Anne Kathrin Ott
  • Claudia Profos
  • Hubert Steinke
  • Martin Stuber