Die Samentauschlisten des Botanischen Gartens der Naturforschenden Gesellschaft Zürich geben einen einzigartigen Einblick in die Pflanzen, die um 1780 in universitären, privaten und höfischen Gärten in den heutigen Ländern Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien und Niederlande wuchsen.
Die Datenedition entstand am Historischen Institut der Universität Bern im Rahmen der Dissertation der Herausgeberin im Kontext des SNF-Projekts «Kulturen der Naturforschung» (2013–2017, Gesuchstellerin: Simona Boscani Leoni)
Hortus Societatis physicae Tigurinae (Transfer 1779-1794), hg. von Meike Knittel, hallerNet, https://hallernet.org/edition/hortus-societatis.