Dr. med. Rom 1753. - Stadtarzt Sarzana 1753, Badearzt Lucca 1754, Leibarzt des Herzogs von Parma ca. 1790. - Verf. mehrerer med., anat. und physikal. Schriften, im wesentlichen gelehrte Kompilationen
Bildungsgang
Stud. "umanità", Rhetorik, Math., Philos. im Collegium von Caserta (6 Jahre) Stud. Physik und med. am Collegio S. Sapienza in Rom. - Dr. med. Rom 1753
Reisen
1784 zum Vesuv, nach Pompei, Pozzulo und Neapel zwecks mineralogischen Studien
Funktion
Stadtarzt(Sarzana 1753)
Badearzt(Bäder von Lucca 1754)
Leibarzt(("Medico di camera") des Herzogs von Parma ~1790)
B. hinterliess keine herausragenden Werke, aber eine Reihe med., anat. und naturwiss. Schriften, die einen gebildeten Fachmann, Eklektiker, vielseitigen Wissenschaftler und eher Kompilator denn originellen Forscher erscheinen lassen (freie Uebersetzung nach {BIOGRA: DBI}).Verf. Schriften zu folgenden Themen: Fieber, Epidemien (Quecksilber- und Chinin-Therapie), Bäder von Lucca, Getreidepilze, Pathologie, Hydrophobie, Essig, Mineralwasser, Mineralogie (betreute u.a. die Sammlungen der Museen von Bologna und Florenz), Chemie, Physik, Pharmazeutik, Reiterei (aus medizinischer Sicht), Dämonismus