Berdot, David-Charles-Emmanuel (1738-1780)

Amtsarzt des Fürstentums Montbéliard sowie erster Hofarzt des Prinzen Friedrich Eugen von Württemberg
ID 00074
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Kurzbiographie (Repertorium)
Dr. med. Basel 1758. - Prakt. Arzt in Montbéliard, 1758 als Rat ("conseiller") des Herzogs von Württemberg erwähnt, "conseiller de régence" und "physicien adjoint" des Fürstentums Montbéliard 1760, erster Hofarzt des Prinzen Friedrich Eugen von Württemberg (1732-1797) 1775. - Verf. eines Hebammenlehrbuchs («Berdot 1774») sowie kleinerer Schriften zur prakt. Medizin. Half seinem Vater bei der Redaktion der Flora von Montbéliard (Ms.)
Bildungsgang
Gymn. Montbéliard. - Stud. phil et med. Basel 1753. - Cand. med. Basel 1756. - Dr. med. Basel 1758. - Anschliessend Bildungsreise
Reisen
1775 nach Berlin (Beschreibung in {BIOGRA: Fallot/Berdot 1903})
Funktion
Rat(des Herzogs v. Würtemberg 1758 (1758 als "conseiller" erwähnt))
Prakt. Arzt(Montbéliard ~1759 (in der Praxis seines Vaters))
Rat(Fürstentum Montbéliard 1760 ("conseiller de régence"))
Amtsarzt(Fürstentum Montbéliard 1760 ("Physicien adjoint"))
Hofarzt(erster des Prinzen Friedrich Eugen von Württemberg (1732-1797) 1775)
Sozietät / Akademie
Interessen, Leistungen
Verf. eines Hebammenlehrbuchs (<Berdot 1774>) sowie kleinerer Schriften zur prakt. Medizin. Half seinem Vater bei der Redaktion der Flora von Montbéliard (Ms.)
Periodika / Sammelwerke
Höchster Bildungsabschluss
Arzt mit Universitätsabschluss
Soziales Milieu
Studentenschaft(1753-1758)
Ärzteschaft(1759-)
Wirkungsort
Basel(1753-1758)
Zitiervorschlag

"Berdot, David-Charles-Emmanuel (1738-1780)", République des Lettres, https://republique-des-lettres.ch/data/person/00074, aufgerufen am 03.11.2025.