Matani, Antonio Maria (1730-1779)

Prof. der Philosophie und Medizin sowie Spitalarzt in Pisa
ID 00639
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Kurzbiographie (Repertorium)
Dr. med. Pisa 1754. - Arzt am Ospedale S. Maria Novella Florenz 1754-56, Prof. philos. Pisa 1756, Arzt und Dozent am Ospedale del Ceppo Pistoia 1757, daneben ab ca. 1765 auch Prof. med. Pisa (Prorektor 1768/69). - Publizierte zahlreiche Artikel in Zeitschriften und Arbeiten über Medizin, Naturwissenschaften und philosophisch-literarische Themen. - M. verfasste das Vorwort zur ital. Ausgabe von AvH.s Physiologie («*El. physiol. 1768-75»)
Bildungsgang
Collegio Pistoia 1746. - Seminar Pistoia (philos., math., Geometrie). - Stud. med. Pisa 1750 (bei Claudio Fromond und Giovanni Gualberto (phil.), Giovanni Battista Caracciolo (bot. griech.)), Ranieri Buonaparte und Domenico Gotti (Medizin, Anatomie)), Dr. med. Pisa 1754, Stud. Florenz (prakt. Studien im Spedale di S. Maria Nuova)
Reisen
1760 naturkundliche Reise durch die pistoischen Berge
Funktion
Spitalarzt(Spedale S.Maria Nuova Florenz ~1754-56)
Mitglied Collegium Medicum(Florenz)
Prof. philos.(Pisa 1756 (nach {BIOGRA: Poggendorf 1863}{BIOGRA: Jöcher et al. 1784f.} erst 1764))
Spitalarzt(Spedale del Ceppo Pistoia 1757)
Dozent anat.(Hospital Pistoia)
Prof. med.(Pisa 1765 (Nachfolger von Masi) (nach {BIOGRA: Poggendorf 1863}{BIOGRA: Hirsch 1884-88} schon 1764, nach {BIOGRA: Capponi 1878} erst 1772))
Prorektor(Uni Pisa 1768/69)
Sozietät / Akademie
GdW GöttingenAuswärtiges Mitglied1762-
OeG BernAuswärtiges Mitglied1767-
Interessen, Leistungen
Stichworte zu M.s Publikationen: Aneurysma, Knochentumor, Gallen- und Pankreasstein, Dysenterie, Heilmittel, Medizingeschichte, Spital, Erdgestalt, Naturgeschichte (u.a. der Gegend von Pistoia), Botanik, Mathematik, Philosophie, Terenz, Vorwort zur 2. Auflage von Gaubius' Pathologie (1776),
Höchster Bildungsabschluss
Arzt mit Universitätsabschluss
Soziales Milieu
Ärzteschaft(1754-)
Wissenschaft(1765-)
Wirkungsort
Pistoia(1730-)
Pisa(1750-)
Florenz(1754-)
Pisa(1756-)
Zitiervorschlag

"Matani, Antonio Maria (1730-1779)", République des Lettres, https://republique-des-lettres.ch/data/person/00639, aufgerufen am 31.10.2025.