V. erfand 1775 den Elektrophor und entwickelte daraus 1782 den Kondensator, eine sehr empfindliche Nachweisvorrichtung für schwache Ladungen. Schon 1792 vermutete V., dass für die Erregung der von L. Galvani entdeckten 'tier. Elektrizität' lediglich die Berührung von zwei Leitern erster Klasse (metall. Leiter) mit einem solchen der zweiten Klasse (elektrolyt. Leiter) oder die zweier Leiter zweiter Klasse mit einem solchen erster Klasse erforderlich ist. Während der folgenden Jahre baute er diese 'Kontakttheorie' weiter aus und machte 1800 als wichtigste und folgenreichste seiner Entedeckungen den 'Säulenapparat' und die 'Tassenkrone' bekannt. Beide Vorrichtungen lieferten als die ersten Formen der galvan. Batterie Elektrizität von höherer Spannung auf anderem Weg als dem der Erzeugung durch Elektrisiermaschinen. Auch Versuche über die Wärmeausdehnung von Gasen und Dämpfen stellte V. an und erfand eine Anzahl heute nicht mehr gebräuchlicher elektr. Apparate