Barthès de Marmorières, Antoine (1736-1811)

Geschäftsführer der frz. Botschaft in Solothurn
ID 00047
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Kurzbiographie (Repertorium)
Baron. - Sekretär des Comte d`Artois (des nachmaligen Königs Charles X.), Botschaftssekretär 1764-68 und zeitweise Geschäftsführer der frz. Botschaft in Solothurn (1765-66 und 1768), Hauptmann eines Schweizerregiments, Tagsatzungsabgeordneter 1792, in der Helvetik Stellvertreter in der 1. helv. Legion. - Verfasser von Tragödien, Romanen, Essais etc.
Funktion
Advokat(Parlament v. Toulouse)
Sekretär(Henri de Latis d`Entraigues (1723-?) 1762 Solothurn?)
Botschaftssekretär(frz. Botschaft Solothurn 1764-67 (nach {BIOGRA: HBLS 1921f.} bis 1768))
Geschäftsträger(frz. Botschaft Solothurn 1765 bis anfangs 1767 und 1768)
Hauptmann(eines Schweizerregiments vor 1789)
Sekretär(Comte d'Artois)
Stellvertreter(des Chefs der 1. helvetischen Legion 1798)
Tagsatzungsteilnehmer(Delegierter der emigrierten frz. Prinzen an der Tagsatzung 1792 in Frauenfeld)
Sozietät / Akademie
OeG BernAuswärtiges Mitglied1763-
Interessen, Leistungen
Schrieb Romane, Tragödien, Essais und u.a. ein Buch über den Landbau aus den Sammelarbeiten seines Vaters
Weitere biographische Angaben
Kurz nach seiner Zeit an der Botschaft Solothurn wurde B. vom Fürstabt von St. Gallen als Untertan aufgenommen und lebte fortan meist zu Wil
Soziales Milieu
Administration(-1765)
Magistratentum, Regentschaft(1765-1768)
Militär
Wirkungsort
Solothurn(1762-1768)
Wil(1768-)
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"Barthès de Marmorières, Antoine (1736-1811)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/00047,aufgerufen am 12.07.2025.