Korrespondenz mit Albrecht von Haller Angaben aus Repertorium
Beginn der Korrespondenz
9. März 1754
Ende der Korrespondenz
11. Juni 1757
Kurze Charakterisierung
Neben dem üblichen Briefverkehr zwischen Verleger und Autor, der sich in erster Linie um die Herausgabe von drei von AvH.s Werken («*Opuscula path. 1755», «*Disp. chir. sel. 1755-56» und «*Mémoires irrit. 1756-60») dreht, beklagt sich B. bei AvH verschiedentlich über Verleumdungen und Ungerechtigkeiten, die gegen ihn im Gange seien. Im Besonderen geht es um ein Werk mit antifranzösischen Äusserungen, das B. mit der Zensur in Konflikt bringt. Zuerst ersucht B. AvH, beim «Mercure Suisse» die Veröffentlichung einer Rechtfertigung B.s durchzusetzen, später bittet er um Einflussnahme auf die bernischen Zensoren und - als es zum Prozess kommt - auf die Regierung. Nach verlorenem Prozess dankt er für AvH.s Anteilnahme und legt nochmals seine Sicht der Dinge dar [1754-55]. Daneben geht B. AvH mehrmals um finanzielle und anderweitige Unterstützung der «Soc. Typographique Lausanne» an, die ihm meist gewährt wird. Öfters beschafft er Bücher für AvH
Erwähnt im 1. Brief vom 9.3.1754 seinen vorherigen (o.Dat.), der wohl den Beginn der Korrespondenz darstellte. Hs. Berechnungen AvH.s auf dem Brief vom 30.4.1754 Erwähnte AvH-Briefe vom: 24.3.1754, 25.8.1754
Zitiervorschlag für diese Ansicht
"Bousquet, Marc-Michel (1696-1762)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/00122,aufgerufen am 06.07.2025.