Stud. Rostock 1714, Stud. theol. Leipzig 1718. - Pfarrer in Sterley 1722 und Grönau 1735, Assessor des herzogl. lauenburgischen Konsistoriums 1744, Pfarrer in Sandesneben 1753. - Lyriker und Librettist von Oratorien und Abendmusiken
War zu Beginn seiner dichter. Laufbahn der niederdt., bes. hamburg. Opern- und Kantatendichtung verpflichtet. In dieser Tradition stehen seine Oratorien und Lübecker Abendmusiken. In seiner Leipziger Studienzeit wurde B. enger Vertrauter Johann Christian Günthers (1695-1723), von diesem beeinflusst und löste sich von seinen norddt. Vorbildern Barthold Hinrich Brockes (1680-1747) und Michael Richey (?-1761). Günther meinte, B. sei in der Lage, "sein (Günthers) poetisches Werk in eigenen Gedichten zu vollenden." {BIOGRA: Killy 1988-93} War in den 20er Jahren des 18. Jh. als Dichter des Hamburger Kreises allgemein bekannt und wurde von Zeitgenossen mit Brockes auf eine Stufe gestellt. Allerdings geriet B. später in Vergessenheit