Dick, Johann Jakob (1742-1775)

Pfarrer in Spiez und Bolligen; Hauslehrer von Hallers Kindern in Roche und Botaniker
ID 00233
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Kurzbiographie (Repertorium)
VDM Bern 1764, Stud. theol. Göttingen 1765. - Hauslehrer bei AvH.s Kindern in Roche 1758, Pfarrer in Spiez 1765-70 und Bolligen 1770-75. - Seine Schrift über den Zustand der Alpenökonomie erhielt von der «OeG Bern» den ersten Preis (1771). Weiter wurden von ihm ein Aufsatz über Futterkräuter in den «Abhandlungen der OeG Bern» (1764) und postum eine Flora von Spiez in den «Beyträgen zu der Naturgeschichte» (1779) veröffentlicht. Nach seinem Tod gelangte sein Herbar über Joseph Banks (1743-1820) ins British Museum. Auch im Werk C. von Linnés [K] finden sich nicht weniger als 30 Pflanzenbelege von D. - Wichtiger botanischer Mitarbeiter AvH.s
Bildungsgang
Stud. theol. Göttingen 1765 (Ankunft gemäss Briefen bereits 1764)
Funktion
Hauslehrer(Roche (bei AvH) 1758)
Pfarrer(Spiez 1764-70 {BIOGRA: Lohner 1864} (für 1764 gewählt, trat das Amt aber erst 1765 an))
Pfarrer(Bolligen 1770-75)
Sozietät / Akademie
OeG Simmental
OeG BernOrdentliches Mitglied1764-
Naturforschende Ges. ZürichAuswärtiges Mitglied1773-
Interessen, Leistungen
Seine Schrift über den Zustand der Alpenökonomie erhielt von der OeG Bern den ersten Preis (1771). Weiter wurden von ihm veröffentlicht ein Aufsatz über Futterkräuter in den <Abhandlungen der OeG Bern> (1774) und postum eine Flora von Spiez in den <Beyträgen zu der Naturgeschichte> (1779)
Höchster Bildungsabschluss
Geistlicher mit Ordination
Soziales Milieu
Bildung(1758-)
Geistlichkeit(1764-)
Wirkungsort
Roche(1758-)
Göttingen(1764-)
Spiez(1765-)
Bolligen(1770-)
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"Dick, Johann Jakob (1742-1775)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/00233,aufgerufen am 05.07.2025.