Sohn von L. Euler [K]. - Leiter des königl. Observatoriums Berlin 1758. St. Petersburg: Prof. Physik 1766, Konferenzsekretär der «AdW St. Petersburg» 1769, Aufseher der Militärakademie und russisch-kaiserl. Hofrat 1776, Privatsekretär von Katharina II., Kollegienrat 1797. - Die Schwerpunkte von E.s umfangreicher Publikationstätigkeit lagen in der Mathematik, Astronomie (Kometentheorie), Elektrizitätslehre, Meteorologie und Schiffahrt. Bedeutend auch durch die Unterstützung seines erblindeten Vaters bei der Fertigstellung von dessen Arbeiten
Funktion
Leiter Observatorium(kgl., Berlin 1758)
Prof. Physik(AdW Petersburg 1766)
Aufseher Militärakademie(Petersburg (nach {BIOGRA: HBLS 1921f.} Direktor der Studien des Kadettenkorps) 1776)
Erwähnung (original) Joh. Albr. Euler. best. Sekr. für die auswärtige Korrespondenz obiger Gesellschaft, Hofrath u. Ritter des Wlodimir Ordens [freye ökonomische Gesellschaft zu St. Petersburg]
Typ (original) so wohl In- als Ausländische Ehren-Mitglieder der L. Gesellschaft
Jahr 1793
Interessen, Leistungen
Die Schwerpunkte von E.s umfangreicher Publikationstätigkeit lagen in der Mathematik, Astronomie (Kometentheorie), Elektrizitätslehre, Meteorologie und der Schiffahrt. Bedeutend auch durch die Unterstützung seines erblindeten Vaters bei der Fertigstellung von dessen Arbeiten