Euler, Johann Albrecht (1734-1800)

Prof. der Physik, russ.-kaiserl. Hofrat und Privatsekretär von Katharina II. in St. Petersburg
ID 00279
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Kurzbiographie (Repertorium)
Sohn von L. Euler [K]. - Leiter des königl. Observatoriums Berlin 1758. St. Petersburg: Prof. Physik 1766, Konferenzsekretär der «AdW St. Petersburg» 1769, Aufseher der Militärakademie und russisch-kaiserl. Hofrat 1776, Privatsekretär von Katharina II., Kollegienrat 1797. - Die Schwerpunkte von E.s umfangreicher Publikationstätigkeit lagen in der Mathematik, Astronomie (Kometentheorie), Elektrizitätslehre, Meteorologie und Schiffahrt. Bedeutend auch durch die Unterstützung seines erblindeten Vaters bei der Fertigstellung von dessen Arbeiten
Funktion
Leiter Observatorium(kgl., Berlin 1758)
Prof. Physik(AdW Petersburg 1766)
Aufseher Militärakademie(Petersburg (nach {BIOGRA: HBLS 1921f.} Direktor der Studien des Kadettenkorps) 1776)
Hofrat(Russisch-Kaiserlicher 1776)
Privatsekretär(Kaiserin)
Kollegienrat(1797)
Sozietät / Akademie
AdS Paris1784-
OeG BernAuswärtiges Mitglied1794-
Interessen, Leistungen
Die Schwerpunkte von E.s umfangreicher Publikationstätigkeit lagen in der Mathematik, Astronomie (Kometentheorie), Elektrizitätslehre, Meteorologie und der Schiffahrt. Bedeutend auch durch die Unterstützung seines erblindeten Vaters bei der Fertigstellung von dessen Arbeiten
Weitere biographische Angaben
Folgte seinem Vater 1741 nach Berlin
Soziales Milieu
Wissenschaft
Wirkungsort
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"Euler, Johann Albrecht (1734-1800)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/00279,aufgerufen am 06.07.2025.