Reichsfreiherr 1777. - Stud. phil., Geschichte und öffentl. Recht Univ. Leipzig 1742-45. - Ab 1749 in Paris, daselbst Privatsekretär des Herzogs von Orléans 1755 und später mit versch. diplomat. Ämtern betraut, u.a. sachsen-gothaischer Legationsrat 1769 und Gesandter 1775. Zahlreiche Reisen durch Europa, ab 1793 in Gotha. - 1753-73 Hauptverf. der berühmten 'Correspondance littéraire', einer handschriftl. Sammlung von literar. Portraits, Kritiken, Anekdoten, aber auch polit. und sozial. Berichten, die er an mehrere Höfe Europas verschickte, Mitarbeit an der «Encyclopédie de Paris»