Herport, Albrecht I. (1701-1747)

Zollschreiber in Bern
ID 00444
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Korrespondenz mit Albrecht von Haller
Angaben aus Repertorium
Beginn der Korrespondenz
24. November 1736
Ende der Korrespondenz
2. November 1743
Kurze Charakterisierung
Im Mittelpunkt dieser freundschaftlichen Korrespondenz stehen die Todesfälle von AvH.s erster Ehefrau Marianne Haller-Wyss (1711-1736), der zweiten Ehefrau E. Haller-Bucher [K] und des Sohnes Ludwig Albrecht von Haller (1734-1738). H. sucht tröstende Worte, schickt ein religiöses Erbauungsbuch («Scott 1699»), um das ihn AvH gebeten hat, philosophiert über Glauben und Leid. In diesem Bereich hält sich H. allerdings nicht für besonders kompetent, weshalb er A. von Wattenwyl [K] zu einem Schreiben an AvH motiviert. Auch in der konkreten Alltagsbewältigung versucht H., AvH zu unterstützen. Er erwägt die verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten für AvH.s mutterlose Kinder, hilft bei der Gouvernantenauswahl und berät AvH bei dessen Bemühungen, sich wieder zu verheiraten. Dabei gibt er meist nicht nur sein eigenes Urteil wieder, sondern auch jenes der beiden gemeinsamen Freunde N. Gatschet [K] und J.R. I. Sinner [K], manchmal ergänzt mit demjenigen von AvH.s Verwandten M.M. Engel [K] und M. Wyss-von Diesbach [K]. Neben der Bewältigung von AvH.s Schicksalsschlägen ist das wichtigste Nebenthema das literarische Leben. Mehrmals äussert sich H. zu den "Teutonischen Gesellschaften" («DG Bern», «DG Göttingen», «DG Leipzig»), einmal beurteilt er eine Gedichtzeile AvH.s («*Trauerode 1736»), ein andermal kritisiert er die Schriften J.L. von Mosheims [K]. Die Korrespondenz wird abgerundet durch vielfältige, eher kurz abgehandelte Einzelthemen: besondere Ereignisse bei gemeinsamen Bekannten (die Wahl von Samuel König (1671-1750) in Bern, die Auswanderung von H.s Schwager J.L. Tschiffeli [K]), die Genfer Unruhen, kleinere Besorgungen für AvH in Bern, AvH.s Wahl in den Grossen Rat, für die sich auch I. Steiger [K] einsetzt
Sachregister
AvH / Allgemeines / seelische Verfassung
AvH / Bern / Freundeskreis
AvH / Bern / Karriere(pläne)
AvH / Familie / Ehefrauen, Tod
AvH / Familie / Heirat AvH.s
AvH / Familie / Todesfall
AvH / Göttingen / Haushalt
Bern / Magistrat / Ämterbesetzung
Bern / Verschiedenes / Auswanderung
Dichtung
Genfer Unruhen
Gesellschaften, gelehrte
Literatur
Religion / als Trösterin
Erwähnter Ort
Erwähnte Institution
Notizen zu weiteren Briefinhalten
[ms/Ausstellung/Trauerode auf das Absterben, Editionswürdig]
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"Herport, Albrecht I. (1701-1747)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/00444,aufgerufen am 05.07.2025.