Hoffmann, Johann Leonhard (1710-1782)

Stadtchirurg und Fossiliensammler in Maastricht
ID 00463
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Referenziert in
Kurzbiographie (Repertorium)
Chir. Ausbildung in Paris. - Chirurgien-major am Garnisonsspital 1744 und Stadtchirurg in Maastricht. - Besitzer einer der schönsten Fossilien- und Mineraliensammlungen Europas. Wurde 1770 berühmt durch die Entdeckung des Schädels des nach ihm benannten "Mosasaurus hoffmanni" (Maassaurier)
Bildungsgang
Chirurg. Ausbildung in Paris bei E.J. Bertin [K], Grégoire père, François-Joseph Hunaud (1701-1742), Henri François Le Dran (1685-1770), S.F. Morand [K] Antoine Petit (1718-1794) und Charles Saint-Yves (1667-1733)
Funktion
Chirurgien-major(Garnisonsspital Maastricht 1744)
Stadtchirurg(Maastricht (1745 noch ausserordentlicher, später ordentlicher)
Sozietät / Akademie
Naturforschende Ges. ZürichAuswärtiges Mitglied1766-
Interessen, Leistungen
Besitzer einer der schönsten Fossilien- und Mineraliensammlungen in Europa. H. wurde 1770 berühmt durch die Entdeckung des Schädels des sog. "Mosasaurus hoffmanni", den er von Steinbrechern erworben hatte. Die Entdeckung wurde von Barthélemy Faujas de Saint-Fond (1741-1819) in seiner 'Histoire naturelle de la montagne de Saint-Pierre de Maestricht' beschrieben. H. musste den Schädel jedoch dem Eigentümer des Bodens, auf dem er gefunden wurde, überlassen. 1794 gelangte er nach der Besatzung der Franzosen ins Muséum de Paris. 1854 stellte sich heraus, dass es sich bei dem Schädel um eine Fälschung, zusammengesetzt aus verschiedenen Knochen und in einen Kreideblock verkittet, handelte. Ein anderes nach H. benanntes Fossil ist das "Allopleuron hoffmanni". In H.s Korrespondenz mit den Wissenschaftlern seiner Zeit geht es häufig um den Mosasaurus und um die Frage, ob es sich um eine Art Krokodil oder Walfisch (nach P. Camper [K] ein Orca) handle. H. besass eine Bibliothek mit 1'700 Titeln
Soziales Milieu
Chirurgie(1744-)
Wirkungsort
Maastricht(1744-)
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"Hoffmann, Johann Leonhard (1710-1782)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/00463,aufgerufen am 07.07.2025.