Dr. med. Basel 1716. - Basel: Prakt. Arzt und Dozent für Anatomie und Chirurgie ca. 1716, Aggregatus der med. Fakultät 1720, Prosektor 1721, Prof. Anatomie und Botanik 1724, Regenzmitglied 1725, Rektor Univ. 1728/29, Prof. theoret. Medizin 1731. - Verf. kleinerer allg. med., anat. und bot. Schriften. Machte sich v.a. um die Anatomieausbildung in Basel verdient. - 1728/29 wurde er krankheitshalber durch AvH vertreten
Bildungsgang
Stud. phil. Basel 1707. - Stud. med. Basel 1710. - Mag. art. Basel 1711. - Stud. anat. et chir. Strassburg (nach {BIOGRA: Knod/Matrikel Strassburg 1976} nicht imm.), 1714. - Besucht Univ. Heidelberg (nach {BIOGRA: Toepke et al. 1884f.} nicht imm.). - Dr. med. Basel 1716
Reisen
Zürich, Schaffhausen, Strasbourg, Burgund und Lothringen 1716
Funktion
Prakt. Arzt(Basel ~1716)
Dozent anat. et chir.(Basel ~1716)
Aggregatus(med. Fak. Basel 1720)
Prosektor(Univ. Basel 1721 (von Theodor III. Zwinger (1658-1724))
Verf. kleinerer allg. med., anat. und bot. Schriften. "Auf seine Veranlassung wurde vom Stadtmagistrat das Leichenmaterial vermehrt und das anatomische Auditorium restauriert." {BIOGRA: Wackernagel et al. 1975f.}