Mniszek, Michael Georg (1742-1806)

poln. Kabinettspräsident und Grossmarschall der Krone sowie kaiserl.-russ. Geheimrat
ID 00672
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Kurzbiographie (Repertorium)
Graf. - Ausbildung bei E. Bertrand [K] in Bern 1762-65. - In poln. Ämtern: Oberst 1760, Starost von Jovorow 1763, Mitglied der Erziehungskommission 1777-83, Kabinettspräsident 1780, Präsident der königl. Einkünfte 1781, Polizeichef 1782-86, Grossmarschall der Krone 1783-93. - Gehörte zur intellektuellen Elite am poln. Königshof, Berater des Königs in kulturellen und wiss. Belangen (Projekt einer Akademiegründung 1775). Er erwarb sich Verdienste durch organisator. und bauliche Verbesserungen in der Stadt Warschau. Die poln. Reformbestrebungen machte er in dt. und frz. Zeitschriften bekannt. Er verfasste kleinere pädagog. Schriften sowie ein hist. Werk über Kasimir den Grossen (1777)
Bildungsgang
Gemeinsam mit seinem Bruder, Josef Mniszek (1715-1778,) Ausbildung bei E. Bertrand in Bern 1762-65
Reisen
1755-56 mit seinem Vater nach Istambul (diplomatische Reise); 1765-68 nach Deutschland, Holland, England, Frankreich und Oesterreich (verfasste ein Reisetagebuch)
Funktion
Oberst(poln. Panzerabteilung 1760)
Starost(von Jovorow 1763)
Mitglied Erziehungskommission(Polen 1777-83 (zuständig für die Schulen in Volhynien und Podolien))
Sekretär(für Gross-Litauen im polnischen Landtag 1778)
Mitglied Finanzkommission(Polen)
Kabinettspräsident(Polen 1780)
Hofmarschall(Litauen 1780 (nicht in {BIOGRA: PSB})
Präsident kgl. Einkünfte(Polen 1781 (Leiter Schatzkammer-Kommission) {BIOGRA: PSB} oder 1780 {BIOGRA: Wurzbach 1856f.})
Polizeichef(Polen 1782-86)
Grossmarschall(der poln. Krone 1783-93)
Geheimrat(kaiserl.-russ. 1798)
Sozietät / Akademie
OeG BernAuswärtiges Mitglied1762-
Interessen, Leistungen
Gehörte zur intellektuellen Elite am poln. Königshof, Berater des Königs in kulturellen und wiss. Belangen. Er entwarf 1772 ein Projekt zur Gründung einer Universität, die ohne grosse öffentl. Zuschüsse auskommen sollte. Daraus entstand ein Projekt zur Errichtung einer AdW und Künste 1775. Er bemühte sich gemeinsam mit Adam Kazimierz Czartoryski (1734-1823) um die Gründung eines Museums. Initian poln. Wörterbücher zur Architektur und Erziehung. Als Grossmarschall erwarb er sich Verdienste durch organistor. und bauliche Verbesserungen in der Stadt Warschau (erste Volkszählung 1787, Hausnummerierungen, aber auch Zensur, Steuerkontrolle, Bettelwesen, Strassenbeleuchtung), aber auch um ländl. Probleme. Er befürwortete die Zulassung der Bürger in höher Aemter in Militär, Kirche und Politik. G. wandte sich gegen die Auflösung des Kriegsrats und die den poln.-russ. Krieg von 1792. G. veröffentlichte kleinere pädagog. Schriften sowie ein histor. Werk über Kasimir den Grossen (1777). In dt. und frz. Zeitschriften machte er die poln. Reformbestrebungen bekannt. Er verfasste auch eine Schrift über die Kartoffel (1764) und hinterlies zahlreiche hs. historische Arbeiten. Ab 1793 hielt er keine öffentl. Aemter mehr inne. G. besass eine grosse Bibliothek sowie Kunstsammlungen
Weitere biographische Angaben
aus alter poln. Adelsfamilie
Soziales Milieu
Militär(1760-)
Magistratentum, Regentschaft(1763-)
Wirkungsort
Bern(1762-)
Warschau(1777-)
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"Mniszek, Michael Georg (1742-1806)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/00672,aufgerufen am 05.07.2025.