Moscati, Pietro (1739-1824)

Prof. der Anatomie und Chirurgie in Pavia sowie u.a. der Medizin und Chirurgie in Mailand, später u.a. Präsident der Cisalp. Republik
ID 00690
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Kurzbiographie (Repertorium)
Graf. - Dr. med. Pavia 1758. - Prof. anat. et chir. Pavia 1763-72, Prof. für Geburtshilfe und pharm. Chemie am Ospedale Maggiore in Mailand 1772-88 (zuletzt als Dir.), als Vertrauter Napoleons Inhaber polit. Ämter in der Cisalpinischen Republik (u.a. 1798/99 Präsident des Direktoriums); nach der napoleonischen Zeit beschäftigte er sich als naturwiss. Privatgelehrter
Bildungsgang
Unterricht beim Vater (Anatom). - Stud. med. Florenz, Torino ({BIOGRA: Hirsch 1884-88}, bei Bertrandi und Beccaria (=60), Dr. med. Pavia 1758, nach Assistenz in Florenz Weiterbildung in Bologna
Funktion
Assistenzarzt(Spital Florenz vor 1764 {BIOGRA: Hirsch 1884-88})
Prof. anat. et chir.(Pavia 1764-72 ({BIBLIO: Di Pietro 1985}{BIOGRA: Bajla 1930}{BIOGRA: Belloni 1960} schon 1763))
Prof. med. et chir.(Ospedale Maggiore Mailand 1772 (Nachfolger seines Vaters) {BIOGRA: Bajla 1930})
Prof. Geburtshilfe(Mailand 1772 ({BIBLIO: Di Pietro 1985} für chirurg. Medizin))
Prof. chem.(chemisch-pharmazeutische Schule Ospedale Maggiore Mailand 1784)
Spitaldirektor(Ospedale Maggiore Mailand 1785-88 (ersetzt durch De Battisti vermutl. wegen Finanzüberschreitungen) {BIOGRA: Bajla 1930})
Vorsteher Entbindungsschule(Mailand (ab 1772 ?, ident. mit Osp. Maggiore ?, {BIOGRA: Hirsch 1884-88}))
Spitaldirektor(Ospedale Santa Caterina Mailand 1788-1798 {BIOGRA: Hirsch 1884-88})
Rat(Cisalpine Republik 1796)
Mitdirektor(Cisalpine Republik 1798 (frz.))
Präsident Cisalpine Republik(1798 oder 1799 (zum Rücktritt gezwungen wegen Differenzen mit der Pariser Regierung))
Senator(Cisalpine Republik)
Staatsrat("conseiller d'état" Cisalpine Republik)
Leibarzt(Vizekönig Eugen der Cisalpinen Republik ~1805-)
Generaldirektor(öffentlicher Unterricht in Italien (Cisalp. Rep.) 1808)
Prof. med.(Pavia 1799 (2 Mte., Nachfolger von Rasori))
Interessen, Leistungen
Unterschiede Mensch-Tier, Bauchwunde, Elektrizität (Blitzableiter), Rutengängerei, Gangrän, Mandeln, Quecksilber als Heilmittel, Knochenbruch, Blut, calor animale, Barometer, Meteorologie (Hagel, Schnee, Wetterbeobachtung: Druck, Temperatur, Feuchtigkeit, Luftbewegung, Regenmenge, Messung der elektrischen Atmosphäre), Meteo-Medizin, Astronomie (richtete 1808 eine Sternwarte ein), Gelbfieberepidemie, Eudiometer, Barometer. Republikanische Gesinnung. Besass grosse Bibliothek und eigenes chemisches Labor
Höchster Bildungsabschluss
Arzt mit Universitätsabschluss
Soziales Milieu
Wissenschaft(1764-)
Bildung(1772-)
Wirkungsort
Pavia(1758-)
Mailand(1772-)
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"Moscati, Pietro (1739-1824)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/00690,aufgerufen am 06.07.2025.