Korrespondenz mit Albrecht von Haller Angaben aus Repertorium
Beginn der Korrespondenz
13. Mai 1750
Ende der Korrespondenz
13. Mai 1750
Kurze Charakterisierung
P. erinnert AvH an seine Bieler Zeit und an die Familie des Apothekers Johann Kaspar Witz, dessen zweite Tochter sie ist. Unterdessen hat sie einen Refugianten (A. de Pont [K]) geheiratet, mit dem zusammen sie in Basel Französischunterricht an der Universität erteilt. Das Ehepaar strebt zur Verbesserung seiner Situation eine Anstellung im Ausland an. P. bittet daher AvH, ihr und ihrem Mann eine Stellung in Göttingen oder anderswo im britischen Königreich zu verschaffen, oder sie an die freiwerdende Stelle in Halle zu vermitteln