Rösel von Rosenhof, August Johann (1705-1759)

Kupferstecher und Tiermaler in Nürnberg
ID 00858
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Kurzbiographie (Repertorium)
Malerakademie Nürnberg 1724, besonders Miniaturmalerei und Kupferstich unter Johann Daniel Preisler (1666-1737). - Kupferstecher am dänischen Hof in Kopenhagen 1726-28, Kupferstecher und Tiermaler in Nürnberg ab 1728. - Seine mit mikroskopischer Genauigkeit und künstlerischem Geschick verfertigten Bildwerke 'Insecten Belustigung' («Rösel 1746-61») und 'Historie der Frösche' (siehe «*Vorrede Rösel 1758») galten schon bei den Zeitgenossen als Meisterwerke
Bildungsgang
Schule in Arnstadt bis 1718. - Ausbildung in Malerei bei Wilhelm Rösel von Rosenhof in Sachsen 1720. - Kunstakademie Nürnberg 1724 (besonders Miniaturmalerei und Kupferstich; unter Johann Daniel Preisler (1666-1737))
Reisen
1726 nach Kopenhagen
Funktion
Kupferstecher(am dänischen Hof, Kopenhagen 1726-28 (Vermittlung dieser Stelle durch eine Tante, Kammerfrau des Kronprinzen)
Kupferstecher- und Tiermaler(Nürnberg 1728-)
Sozietät / Akademie
Interessen, Leistungen
Seine mit äusserstem Fleiss, Genauigkeit (mikroskopische Untersuchungen) und künstlerischer Begabung verfertigten Tier-Illustrationen wurden als die hervorragendsten seiner Zeit bewundert. Hauptwerke sind die 'Monatlich herausgegebene Insecten-Belustigung' {PUBLIK: Rösel 1746-61} (Schwergewicht liegt auf den Schmetterlingen) und die 'Histoira naturalis ranarum nostrarium' {BIBLIO: *Vorrede Rösel 1758}. Im weiteren. erfand er eine Maschine zum Selbstklistieren mit Tabak, entdeckte die Bewegungen der Amöben und stellte eigene Mikroskope her
Soziales Milieu
Kunst und Kunstgewerbe(1720-)
Wirkungsort
Nürnberg(1724-)
Kopenhagen(1726-)
Nürnberg(1728-)
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"Rösel von Rosenhof, August Johann (1705-1759)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/00858,aufgerufen am 07.07.2025.