Schreiber, Johann Friedrich (1705-1760)

Prof. der Anatomie und Chirurgie an der Hospitalschule sowie kaiserl. Hofrat in St. Petersburg
ID 00923
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Kurzbiographie (Repertorium)
Dr. med. Leiden 1728 (unter H. Boerhaave [K]). - Prakt. Arzt in Zaandam (NL) ca. 1728, Dozent math., philos. et med. in Leipzig 1729, Feldarzt und Generalstabsarzt (1737) in der Division Lascy der russischen Armee 1731-39, Pestarzt der Armee und Stadtarzt in Moskau 1738, Prof. anat. et chir. an der Hospitalschule in St. Petersburg 1742-60, kaiserl. Hofrat in St. Petersburg 1757. - Iatromathematiker boerhaave-wolffscher Richtung, publizierte u.a. über Anatomie, Physiologie und Seuchen. - Studienkollege AvH.s in Leiden
Bildungsgang
Altstädt. Schule Königsberg. - Stud. Königsberg 1721- (Math., Philos., Griechisch, Med.). - Stud. Frankfurt a.O. 1726. - Stud. Leipzig 1726 (nicht imm.). - Stud. med. Leiden 1726 (bei H. Boerhaave, B.S. Albinus und Frederik Ruysch (1638-1731)). - Dr. med. Leiden 1728. - Aufenthalt in Marburg (C. Wolff). - Imm. Univ. Leipzig 1729 (bereits Dr.)
Reisen
1726 von Leipzig via Hannover nach Leiden 1728 von Zaandam über Leiden, Münster, Paderborn, Marburg (Bekanntschaft mit C. Wolff [K]) und Kassel nach Leipzig 1731 von Halle nach Moskau über Dresden, Berlin, Danzig, Königsberg, Riga und Pleskow Mit der russ. Armee: 1733 durch Littauen nach Warschau, 1734 nach Danzig (Belagerung), Schlesien, 1735 durch Böhmen und Oberpfalz an den Rhein, 1736 über Wien und Kiew nach Asow (Belagerung), 1737 Krim (Zerstörung von Kara Basar), 1738 Moskau, Krim
Funktion
Prakt. Arzt(Zaandam (Saardam) (verm. 1728))
Dozent math., philos., med.(Leipzig 1729)
Militärarzt(Feldarzt und Generalstabsarzt (1737) in der Division Lascy der kaiserlichen russischen Armee 1731-39 (Riga, 1734 in Polen (Belagerung von Danzig), Türkenkrieg (Belagerung von Asow), St. Petersburg, Moskau (Pestarzt 1738)))
Stadtarzt(Comptoir Moskau 1738 (vor Amtsantritt noch Engagement in der Armee, Antritt erst 1739))
Prof. anat. et chir.(Hospitalschule St. Petersburg 1742-60)
Hofrat(russisch kaiserl. in St.Petersburg 1757)
Sozietät / Akademie
Interessen, Leistungen
Iatromathematiker Boerhaave-Wolff'scher Richtung, Anhänger der Theorien von C. Wolff [K], verfasste u.a. das Vorwort des 'Syllabus' des Christoph Jakob von Melle {PUBLIK: Syllabus 1744}. Stichworte zu S.s Publikatioen: Anatomie, Physiologie, Weinen (med.), Tränen (med.), Schmerzen, Pest, Mathematik und Medizin (nach C.Wolff [K]), Bewegung (med.), Nierenstein, Knochenphysiologie, Biographie (Ruysch), Männerkrankheiten, Viehkrankheiten, Botanik
Höchster Bildungsabschluss
Arzt mit Universitätsabschluss
Soziales Milieu
Studentenschaft(1721-)
Wissenschaft(1729-)
Ärzteschaft(1731-)
Bildung(1742-)
Wirkungsort
Leiden(1726-)
Leipzig(1729-)
Riga(1731-)
Danzig(1734-)
Regensburg(1735-)
Belohirsk(1736-)
Moskau(1739-)
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"Schreiber, Johann Friedrich (1705-1760)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/00923,aufgerufen am 05.07.2025.