Unger, Johann Friedrich von (1714-1781)

Bürgermeister in Einbeck und Göttingen, Geheimer Justizrat in Braunschweig; Publizist
ID 01066
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Kurzbiographie (Repertorium)
1776 in den Reichsadelsstand erhoben. - Landarzt und Bürgermeister Einbeck 1750, Oberpolizeikommissar und Bürgermeister Göttingen 1753, Braunschweig: Herzogl. Hofrat 1763, geh. Sekretär 1763, geh. Justizrat 1765. - Trat durch zahlreiche Abhandlungen hervor, die er v.a. im «Hannoverischen Magazin» veröffentlichte und in denen er sich zu Themen der Ökonomie (Handels- und Preispolitik), der Naturwissenschaft (Elektrizität, Insekten) und der Technik (automat. Klavier) äusserte
Funktion
Bürgermeister(Einbeck 1750-)
Landarzt (fraglich)(Einbeck 1750-)
Bürgermeister(Göttingen 1753-)
Oberpolizeikommissar(Göttingen 1753-)
Hofrat(hzgl. Braunschweig 1763-)
Sekretär(geheimer, Braunschweig 1763-)
Justizrat(geheimer, Braunschweig 1765-)
Sozietät / Akademie
Interessen, Leistungen
Trat durch zahlreiche Abh. hervor, die er v.a. im 'Hannoverischen Magazin' veröffentl. und in denen er sich äusserte zu Themen der Oekonomie (Handels- und Preispolitik, Landwirtschaft), der Naturwissenschaft (Elektrizität, Insekten) und der Technik (automat. Klavier); eine etwas andere Gewichtung bei {BIBLIO: Juskevic 1975}, wo U. als Physiker und Mathematiker charakterisiert wird, letzeres wohl aufgrund U.s Abhandlung vom praktischen Nutzen der Algebra
Soziales Milieu
Magistratentum, Regentschaft(1750-)
Wirkungsort
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"Unger, Johann Friedrich von (1714-1781)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/01066,aufgerufen am 07.07.2025.