Wyss, Hans Rudolf (1713-1789)

Sekretär der Direktion der frz. Refugianten in Bern, Beteiligt an der Henzi-Verschwörung
ID 01154
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Referenziert in
Kurzbiographie (Repertorium)
Stubenschreiber der Zunft zu Mohren und Sekretär der Direktion der frz. Refugianten in Bern. - Massgeblich an der sog. Henzi-Verschwörung von 1749 beteiligt, wurde er des Landes verwiesen und 1769 begnadigt. Zwischenzeitlich lebte er evtl. in Lörrach
Funktion
Stubenschreiber(Zunft zu Mohren Bern)
Sekretär(Direktion der frz. Refugianten Bern)
Weitere biographische Angaben
Massgeblich an der sog. Henziverschwörung von 1749 beteiligt (W. führte gemeinsam mit Samuel Henzi (1701-1749) den Oberbefehl und fasste mit diesem zusammen eine Bekanntmachung ab), wurde er des Landes verwiesen und 1769 begnadigt. In Lörrach befand sich eine Gemeinschaft von unzufriedenen Schweizern, die die Münzverordnung von 1755 ablehnte und für die W., obwohl ungern, die Feder führte. W. zog sich nach seiner Verurteilung ins Markgraftum Baden bei Basel zurück und suchte nach anfänglicher, aber vergeblicher Hoffnung auf eine Aussöhnung Arbeit. Er begab sich am 1.1.1750 nach Saarwerden, um beim Prinzen von Nassau-Weilburg die Stelle eines Rentmeisters anzunehmen, seine Familie war wegen der ungünstigen Bedingungen mit dieser Stelle nicht einverstanden. Darauf hielt sich W. vom März 1750 bis Oktober 1751 in Strassburg auf, ohne eine anständige Anstellung zu finden. Auf Empfehlung von S. Wyttenbach [K] und S. Gruner [K] begab er sich nach Frankfurt {BIOGRA: Info aus Brief(en)}
Soziales Milieu
Administration(-1749)
Privatier(1750-)
Wirkungsort
Bern(-1749)
Strassburg(1750-)
Lörrach(1753-)
Bern(1769-)
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"Wyss, Hans Rudolf (1713-1789)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/01154,aufgerufen am 05.07.2025.