Girard de Villars, Louis-Marie (fl. 1752)

Arzt in Montpellier
ID 01230
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Korrespondenz mit Albrecht von Haller
Angaben aus Repertorium
Beginn der Korrespondenz
31. März 1757
Ende der Korrespondenz
31. März 1757
Kurze Charakterisierung
AvH.s Lehre von der Sensibilität scheint bei mehreren berühmten Ärzten Gesetzeskraft erlangt zu haben. Doch sind auch einige gegenteiliger Ansicht. G. hat Versuche an Hunden angestellt, denen auch A. Ferrein [K] zuweilen beigewohnt hat. G. hat meist eine starke Empfindlichkeit der Sehnen, Ligamente und der Dura mater beobachtet. Auch J.C. Ramspeck [K] kann dem nicht widersprechen. Jean-Baptiste-Nicolas Boyer (1693-1768), Jean-Nicolas Moreau (?-1786), François-Paul-Lyon Poulletier de la Salle (1719-1788), Claude-François Grandclas (1725-?) und Jean Sue (1699-1762) hatten ungefähr die gleichen Beobachtungen wie G gemacht. Er hat seine Resultate in einer Dissertation («Geille/Girard 1757») beschrieben, die er AvH als Ausdruck seines Respekts zuschickt
Hauptthema
Medizin / Physiologie
Sachregister
Büchersendung / an AvH
Sensibilität
Sensibilität / der Hirnhäute
Sensibilität / der Sehnen
Erwähntes Werk
Notizen zu weiteren Briefinhalten
Tissot erwähnt im Brief vom 16.9.1757 an AvH die These von Villars. AvH antwortet am 26.9.1757: "M. Girard auteur de la These en question me l'a envoyée d'un air triomphant. Je vai, des que mon Memoire sur les os sera fini, donnes les memoires comminuqués, qui peutetre vont moderer cette assurance, fondée sur un petit de nombre d'experiences mal faites."
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"Girard de Villars, Louis-Marie (fl. 1752)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/01230,aufgerufen am 07.07.2025.