Apotheker, Stud. chem. Berlin, Frankfurt, Leiden. - Reisen u.a. in die Schweiz 1763, Hofapotheker in Hannover bis 1793. - Forschung auf dem Gebiet der Chemie und der Mineralogie, veröffentlichte ökonomische und chemische Schriften (Untersuchung der Erdarten 1765, Vorarbeiten zum ersten offizielles Arzneibuch in Braunschweig: Dispensatorium Brunsvicense 1777) sowie die bekannten 'Briefe aus der Schweiz' (1764-66 im Hannoverischen Magazin, 1776 gesamthaft veröffentlicht), Besitzer einer bekannten Naturaliensammlung, Mitglied zahlreicher ökonomischer und gelehrter Gesellschaften
Bildungsgang
1744 Stud. chem., pharm., anat., bot. naturhist. Berlin. - ca. 1746 Stud. chem., bot. und physic. Leiden
Funktion
Direktion der väterlichen Apotheke(Hannover 1747, ab 1757 alleinige Leitung)