Philosoph und Exeget; A. gelangte durch seine Arztpraxis zu erheblichem Reichtum; Verfasser zahlreicher medizinischer Schriften. Sein Werk „De morbis venereis“ löste bei der Pariser Ärzteschaft kritische Diskussionen aus, besonders um die Frage, ob den Ärzten oder den Chirurgen die Entdeckung der Behandlung der Syphilis mit Quecksilber zuzuschreiben sei