Astruc, Jean (1684-1766)

Prof. med. Univ. Montpellier und am Collège Royal in Paris
ID 01433
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Bildungsgang
Medizinstudium in Montpellier, Dr. med. 1703
Funktion
Prof. suppl.(Universität Montpellier 1706-1710)
Prof. der Anatomie(Universität Toulouse 1710-1717)
Prof. der Anatomie(Universität Montpellier 1717-1728)
Leibarzt von August II. von Polen(Dresden 1729)
Schöffen(Toulouse 1730-)
Konsultierender Arzt des Königs Ludwig XV.(Paris 1731-)
Prof. der Medizin(Paris 1731-)
Sozietät / Akademie
Collège de FranceOrdentliches Mitglied1731-
Faculté de médecine de ParisOrdentliches Mitglied1743-
Interessen, Leistungen
Philosoph und Exeget; A. gelangte durch seine Arztpraxis zu erheblichem Reichtum; Verfasser zahlreicher medizinischer Schriften. Sein Werk „De morbis venereis“ löste bei der Pariser Ärzteschaft kritische Diskussionen aus, besonders um die Frage, ob den Ärzten oder den Chirurgen die Entdeckung der Behandlung der Syphilis mit Quecksilber zuzuschreiben sei
Höchster Bildungsabschluss
Arzt mit Universitätsabschluss
Soziales Milieu
Wissenschaft(1706-)
Wirkungsort
Toulouse(1710-)
Dresden(1729-)
Toulouse(1730-)
Paris(1731-)
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"Astruc, Jean (1684-1766)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/01433,aufgerufen am 07.07.2025.