Bernstorff, Andreas Peter von (1735-1797)

Leiter des dän. Aussenministeriums und der Dt. Kanzlei in Kopenhagen
ID 01653
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Referenziert in
Biographie Oekonomische Gesellschaft
Graf. - Stud. Leipzig, Göttingen und Genf 1752-1755. - Reisen nach Italien, Österreich, Deutschland, Frankreich, England, Holland 1756-1758, danach im dänischen Staatsdienst in Kopenhagen: Eintritt in die deutsche Kanzlei 1759 auf Wunsch seines Onkels (Aussenminister Bernstorff), Landesökonomie- und Kommerzienkollegium 1760, Zollkammer 1768, Staatsrat, Leiter des Aussenministeriums und der Deutschen Kanzlei 1773-1170 sowie 1784-1797 (1784 vom Kronprinzen zurückgerufen). - B. bemühte sich erfolgreich um die Neutralität Dänemarks, setzte sich ein für die Bauernbefreiung (Aufhebung der Leibeigenschaft) und für die Pressefreiheit und leistete mit dem Verbot des afrikanischen Sklavenhandels 1792 Pionierarbeit
Bildungsgang
Stud. Leipzig 1752, Göttingen (Staatswissenschaften) -1755, Genf
Funktion
Deputierter(General-Landesökonomie- und Kommerzienkollegium Kopenhagen 1760)
Erster Deputierter(General-Zollkammer Kopenhagen 1768)
Erster Deputierter(Finanzkollegium Kopenhagen)
Leiter Aussenministerium(Kopenhagen 1773-1780 und 1784-1797)
Leiter Deutsche Kanzlei(Kopenhagen 1773-1780 und 1784-1797)
Sozietät / Akademie
OeG BernAuswärtiges Mitglied1759-
Weitere biographische Angaben
B. legte 1780 sein Amt wegen polit. Differenzen mit der Königin nieder und zog sich auf sein Familiengut in Mecklenburg zurück. 1784 wurde er von Kronprinz Friedrich VI. zurückgeholt und blieb bis zu seinem Tod eine prägende Figur in der dänischen Politik
Höchster Bildungsabschluss
Student
Soziales Milieu
Administration(1759-1773)
Magistratentum, Regentschaft(1773-1780)
Privatier(1780-1784)
Magistratentum, Regentschaft(1784-1797)
Wirkungsort
Kopenhagen(1759-1780)
Mecklenburg(1780-1784)
Kopenhagen(1784-1797)
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"Bernstorff, Andreas Peter von (1735-1797)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/01653,aufgerufen am 06.07.2025.