Rozier, Jean-François (1734-1793)

Publizist und Direktor der Baum- und Landwirtschaftsschule in Lyon
ID 05216
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Biographie Oekonomische Gesellschaft
Priesterweihe. - Verwalter eines Landgutes bei Saint-Colombe 1757, Direktor der Ecole vétérinaire Lyon 1765-69, Prior Nanteuil-le-Haudoin 1779, Direktor der Ecole d'agriculture pratique Lyon 1782, Direktor der Baumschulen von Lyon 1788, Curé constitutionnel der Feuillants Saint-Polycarpe Lyon bis 1793. - Intensive Beschäftigung mit landwirtschaftlicher Theorie und Praxis, besuchte Bourgelats Vieharzeneischule in Lyon, R. veröffentlichte zusammen mit La Tourette 'Démonstrations élémentaires de botanique, à l'usage des écoles vétérinaires' 1766, Herausgeber des Journal de physique in Paris 1771-81, Verfasser des enzyklopädischen Werkes 'Cours complet d'agriculture' 1781-93 und versch. anderer ökonomischer Abhandlungen
Bildungsgang
Collège de Villefranche. - Seminar Saint-Irène Lyon. - Priesterweihe. - 1755 Dr. theol. Univ. Valence
Funktion
Verwalter(Landgut seines älteren Bruders bei Saint-Colombe nahe Vienne 1757)
Direktor(Ecole vétérinaire Lyon 1765-69, nach anderer Angabe 1763-1765)
Publizist(u.a. der Démonstrations élémentaires de botanique ab 1765 und der Cours d'Agriculture ab 1779)
Besitzer und Herausgeber des Journal de physique(Paris 1771-1781)
Prior bzw. Laienabt in commendam(Nanteuil-le-Haudoin 1779-1786)
Direktor(Ecole d'agriculture pratique Lyon 1782, nach anderer Angabe ab 1786)
Direktor(Baumschulen Lyon 1788)
Curé constitutionnel(Feuillants Saint-Polycarpe Lyon während der Revolution)
Sozietät / Akademie
OeG BernAuswärtiges Mitglied1765-
NFGZAuswärtiges Mitglied1776-
Periodika / Sammelwerke
Weitere biographische Angaben
Seigneur von Chevreville. - Kehrte 1765 auf die Familiendomäne zurück wo er an seinen Démonstrations élémentaires de botanique arbeitete. - Mitte der 1760er Jahre Umzug nach Paris und graduelle Übernahme des Journal de Physique. - Verliess Paris 1779 und kaufte sich das Gut Beauséjour bei Béziers wo er an seinem 10-bändigen, enzyklopäd. Werk der Cours d'Agriculture arbeitete. - Kehrte 1786 nach Lyon zurück und schloss sich der Revolution an. Das Amt des curé constitutionel wurde 1790 mit der Zivilverfassung des Klerus geschaffen
Höchster Bildungsabschluss
Theologe mit Universitätsabschluss
Soziales Milieu
Privatier(1757-1763)
Bildung(1763-1765)
Privatier(1766-1786)
Bildung(1786-)
Wirkungsort
Sainte-Colombe(1757-1763)
Lyon(1763-1765)
Paris(1771-1779)
Béziers(1779-1786)
Lyon(1786-1793)
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"Rozier, Jean-François (1734-1793)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/05216,aufgerufen am 05.07.2025.