Stud. iur. Frankfurt a.O. ab 1675, Dr. ut. iur. ab 1679. - Stud. phil. Leipzig ab 1669, BA ab 1669, Mag. phil. ab 1672, Stud. iur. ab
1674
Funktion
Advokat(Leipzig ab 1679)
PD iur.(Leipzig ab 1682)
PD iur.(Halle ab 1690)
Prof. iur.(Halle spät. ab 1701)
Kurbrandenburg. Geheimer Justizrat(Halle ab 1709)
Interessen, Leistungen
Nach Konflikten mit orthodoxen Theologen und konservativen Juristen an der Univ. Leipzig, wo er sich für die Naturrechtslehre S. Pufendorfs entschieden eingesetzt hattte, ging er als einer der geistigen Mitbegründer der 1694 erichteten Univ. nach Halle. Nach 1700 entwickelte er eine im philos. Ansatz von J. Locke beeinflusste, eigenständige aufklärerische Naturrechtslehre. Er strebte die Befreiung des Naturrechts von der Vorherrschaft der Theologie und der Scholastik an