Gustav III. von Schweden (1746-1792)

König von Schweden
ID 09209
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Kurzbiographie (Repertorium)
Sohn von Louise Ulrike von Schweden [K]. - König von Schweden 1771-92. - Als aufgeklärter Reformer schuf er eine konstitutionelle Verfassung, humanisierte den Strafvollzug, verbesserte das Heer und statuierte die Glaubensfreiheit. An seinem glanzvollen Hof förderte er Kunst und Literatur und war auch selbst literar. tätig (Dramen und Opern). Sein Hang zur Verschwendung und die kostspieligen Kriege gegen Dänemark (1788/89) und Russland (1788-90) riefen Unzufriedenheit hervor, führten 1788 zu einer Verschwörung adeliger Offiziere und letztendlich zur seiner Ermordung
Funktion
König(von Schweden 1771-92)
Sozietät / Akademie
Interessen, Leistungen
Als aufgeklärter Reformer schuf er eine konstitutionelle Verfassung, humanisierte den Strafvollzug, verbesserte das Heer und statuierte die Glaubensfreiheit. An seinem glanzvollen Hof förderte er Kunst und Literatur und war auch selbst literarisch tätig (Dramen und Opern). Sein Hang zur Verschwendung, die allmähliche polit. Entmachtung des Adels und die kostspieligen Kriege gegen Dänemark (1788/89) und Russland (1788-90) riefen Unzufriedenheit hervor, führten 1788 zu einer Verschwörung adeliger Offiziere und letztendlich zur seiner Ermordung
Soziales Milieu
Magistratentum, Regentschaft
Wirkungsort
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"Gustav III. von Schweden (1746-1792)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/09209,aufgerufen am 05.07.2025.