Druck-Editionen
Rund ein Drittel der Briefe aus Hallers Korrespondenz sind auf Papier ediert.epi Eine Auswahl der an ihn gerichteten Briefe gab Haller selbst heraus (*Dt. Briefe 1777 [1430], *Epist. Lat. 1773-75 [1431]). Gesamthaft ediert sind Hallers grosse Briefwechsel mit Charles Bonnet (Sonntag 1983), Christian Gottlob Heyne (Dougherty 1997), John Pringle (Sonntag 1999), Horace-Bénédict de Saussure (Sonntag 1990), Ignazio Somis (Hintzsche 1965, Pagnamenta 1969 und Realini 1968. Jakob Reinbold Spielmann (Vetter 1986, Johann Jakob Trew (Steinke 1999), Paul Gottlieb Werlhof (Sonntag 2014) und Johann Georg Zimmermann (Ischer 1903-11 und *Bodemann 1885 [18]). Von einigen grossen Briefwechseln wurden nur die Briefe Hallers ediert, da die an Haller gerichteten Briefe bereits in den *Epist. Lat. 1773-75 [1431] veröffentlicht worden waren. Dies betrifft die Korrespondenzen mit Leopoldo Marcantonio Caldani (Hintzsche 1966), Johannes Gessner (Sigerist 1923) und Giambattista Morgagni (Hintzsche 1964). Auch im Fall des Briefwechsels mit Samuel-August Tissot wurden nur Hallers Briefe veröffentlicht (Hintzsche 1977).
Hubert Steinke / Martin Stuber, "Albrecht von Haller (1708-1777)", République des Lettres 2024, https://republique-des-lettres.ch/actor/haller.