Grasset, François (1723-1789)

Buchhändler und Verleger in Genf und Lausanne
ID 00372
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Kurzbiographie (Repertorium)
Buchhändlerlehre in Genf. - Angestellter der Buchhandlungen und Verlage «Cramer Frères (Genf)» ca. 1737-54 und «Bousquet (Lausanne/Genf)» 1754-58, Vertreter der Verlage «Philibert (Genf)» 1754/55 und «Soc. Typographique Lausanne» bis 1761, danach eigener Verlag in Lausanne (heimliche eigene buchhändlerische und verlegerische Aktivitäten bereits ab ca. 1752). - G. wurde bekannt durch seinen Streit mit Voltaire [K], der ihn 1755 als Urheber einer skandalösen Ausgabe seiner 'Pucelle d`Orléans' verdächtigte, und als Verleger mehrerer Werke von AvH und S. Tissot [K]. Herausgeber einiger Periodica, u.a. der «Gazette Littéraire et Universelle»
Bildungsgang
Buchhändlerlehre bei Librairie DeTournes Genf. - Danach betriebsinterne Weiterbildung bei Cramer Frères (Genf)
Reisen
1754 nach Paris. - 1755-56 nach Spanien und Portugal. - 1758 nach Italien
Funktion
Buchhändlergehilfe, später Angestellter bei G. und P. Cramer(Genf 1736-1753)
Angestellter bei Bousquet(Lausanne 1754-1758)
Verleger(Lausanne ab 1761)
Interessen, Leistungen
G. begann schon während seiner Zeit als Magaziner und Agent des Verlages Cramer Frères (Genf) heimlich ab ca. 1752 eigene geschäftliche Beziehungen im interationalen Buchhandel zu aufzubauen. V.a. bekannt durch seinen Streit mit Voltaire, der ihn verdächtigte, 1755 eine Ausgabe von 'la Pucelle' mit diffamierenden Versen gegen Louis XV. gedruckt zu haben, dies zu Unrecht. Unbestritten ist aber, dass G. 1759 'La guerre littéraire ou Choix de quelques pièces polémiques de Mr. de V...' verlegte. G. wurde 1761 wurde G. vom conseil von Genf verhaftet und verbannt, worauf er nach Lausanne ging.
Weitere biographische Angaben
Natif von Genf, ab 1759 Bürger von Vich
Soziales Milieu
Buchgewerbe(1736-)
Wirkungsort
Genf(1723-)
Lausanne(1754-)
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"Grasset, François (1723-1789)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/00372,aufgerufen am 06.07.2025.