Heinze, Johann Georg (1719-1801)

Militärarzt der hannoveran. Armee sowie fürstbischöflich-lübeckischer Justizrat und Leibarzt in Eutin
ID 00432
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Kurzbiographie (Repertorium)
Dr. med. Halle 1742. - Prakt. Arzt in Bad Langensalza und Schöppenstedt, Militärarzt der hannoveran. Armee, fürstbischöflich-lübeckischer Justizrat und Leibarzt in Eutin 1777. - Publizierte Abhandlungen über Elektrizität und über Moose, letztere in Briefform an AvH gerichtet
Bildungsgang
Stud. Jena 1740 ("Joh. Georg Heinzius, Longosal. Thur."). - Dr. med. Halle 1742 (nicht imm.) (<Alberti/Heinze 1742>). - Stud. Göttingen 1744. - Dr. med. Göttingen 1747
Funktion
Prakt. Arzt(Langensalza 1747)
Stadtarzt(Schöppenstedt)
Militärarzt(hannoveranische Armee)
Justizrat(fürstbischöflich-lübeckischer, Eutin 1777)
Leibarzt(fürstbischöflich-lübeckischer, Eutin 1777)
Interessen, Leistungen
'D. inauguralis (Praes. Mich. Alberti) de extractione foetus perversi ex utero post aquarum effluxum comresso'. Halae 1742 (nach {BIOGRA: Poggendorf 1863}). Verfasser von: "Neue elektrische Versuche mit der von dem Herrn D. von Marum erfundennen neuen Elektrisiermaschine und dem von dem Hrn. D. Schäfer bekannt gemachten Elektricitätsträger, in einem Schreiben an den Hrn. D. Gondela. Oldenburg 1777" (nach {BIOGRA: Poggendorf 1863})
Weitere biographische Angaben
Das Vorhandensein zweier Doktorarbeiten und verschiedener Herkunftsangaben ist erstaunlich
Höchster Bildungsabschluss
Arzt mit Universitätsabschluss
Soziales Milieu
Studentenschaft(1740-)
Ärzteschaft(1747-)
Wirkungsort
Jena(1740-)
Göttingen(1744-)
Eutin(1777-)
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"Heinze, Johann Georg (1719-1801)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/00432,aufgerufen am 07.07.2025.