La Chenal, Wernhard de (1736-1800)

Prof. der Botanik und Anatomie sowie Rektor der Univ. in Basel
ID 00554
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Kurzbiographie (Repertorium)
Stud. med. Basel 1753 und Strassburg 1756, Dr. med. Basel 1763. - Basel: Pächter der Huberschen Apotheke 1761-71, prakt. Arzt 1763, Prof. anat. et bot. 1776 (ab 1798 nur noch bot.), Regenzmitglied 1777, mehrmals Dekan der med. Fakultät und Rektor der Univ., Erziehungsrat 1798. - Förderer des bot. Gartens und der anatomischen Ausbildung in Basel, Verfasser mehrerer kleinerer Arbeiten zur Botanik. Hinterliess seine reichhaltige Sammlung (Bibliothek und bedeutendes Herbar, ebenso das berühmte Herbar von Caspar Bauhin (1560-1624)) der Bürgergemeinde Basel. - Freund AvH.s, unterstützte diesen bei mehreren bot. Publikationen und unternahm für ihn 1760 zusammen mit J.-J. Châtelain [K] eine ausgedehnte bot. Exkursion in die Alpen. Nach ihm wurde die Gattung «Lachenalia» benannt
Bildungsgang
Stud. phil. Basel 1750. - Stud. med. Basel 1753. - Mag. art. Basel 1755. - Stud. med. Strasbourg 1756. - Prakt. Ausbildung in Montbéliard (bei Hof- und Leibarzt Léopold Emmanuel David Berdot (1712-1787) (Vater von D.C.E. Berdot [K])). - Dr. med. Basel 1763
Reisen
Mehrere Alpenreisen
Funktion
Prakt. Arzt(Basel 1763)
Apotheker(Pächter auf der Huberschen Abotheke 1761-71)
Prof. anat. et bot.(Basel 1776 (Nachfolger von J.R.Stähelin [K]), 1798 nur noch Bot.))
Regenzmitglied(1777)
Dekan med. Fakultät(Basel 1778/79-99/1800 (neunmal))
Rektor(Basel 1783/84,95/96)
Erziehungsrat(Basel 1798)
Interessen, Leistungen
"Hervorragender Pflanzenkenner" {BIOGRA: HBLS 1921f.}, Förderer des Botanischen Gartens und des anat. Unterrichts in Basel (rettete u.a. mit eigenen finanziellen Mitteln den bot. Garten vor dem Zerfall, veranlasste die Renovation des theatrum anatomicum), Verfasste etliche kleinere bot. Schriften, hinterliess seine reichhaltigen Sammlungen (botanische Bücher und ein bedeutendes Herbar, ebenso das berühmte Herbar von C. Bauhin) der Bürgergemeinde Basel zuhanden der Univ. J. von Jacquin (Sohn von N. J. von Jacquin[K]) benannte nach ihm die Gattung Lachenalia
Periodika / Sammelwerke
Höchster Bildungsabschluss
Arzt mit Universitätsabschluss
Soziales Milieu
Studentenschaft(1750-)
Ärzteschaft(1763-)
Wissenschaft(1776-)
Wirkungsort
Basel(1736-)
Strassburg(1756-)
Basel(1759-)
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"La Chenal, Wernhard de (1736-1800)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/00554,aufgerufen am 12.07.2025.