Murray, Johann Philipp (1726-1776)

Prof. der Philosophie in Göttingen
ID 00714
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Korrespondenz mit Albrecht von Haller
Angaben aus Repertorium
Beginn der Korrespondenz
21. Oktober 1751
Ende der Korrespondenz
12. Juli 1774
Kurze Charakterisierung
Am Anfang der Korrespondenz steht AvH.s Wunsch nach einer deutschen Übersetzung der «Vetenskaps-Akademiens Handlingar» durch M. Dessen Vermittlungstätigkeit zwischen AvH und der schwedischen Wissenschaftswelt bilden auch in der Folge ein zentrales Element. M. versorgt AvH laufend mit schwedischen Neuerscheinungen, schickt umgekehrt AvH.s Werke nach Schweden, so die Schrift über die Salzwerke («*Salzwerke 1765») an P.W. Wargentin [K], die Physiologie (wohl den letzten Band der «*El. physiol. 1757-66») an N. Rosén von Rosenstein [K], und vermittelt AvH den Nordstern-Orden. - Ein zweiter Schwerpunkt ist M.s Tätigkeit als Sekretär der «GdW Göttingen [K]». Er schickt und diskutiert die eingereichten Arbeiten der Preisausschreiben, verurteilt die Passivität einzelner Mitglieder, erörtert mögliche Neumitglieder, klagt über zuviele Sekretariatsarbeiten und seine schlechte Entlöhnung. Dabei werden C.G. Heyne [K], A.G. Kästner [K], J.D. Michaelis [K] und P.G. Werlhof [K] besonders häufig erwähnt. Im selben Zusammenhang stehen auch die zahlreichen Briefstellen zu den «GGA»: M. sorgt für die Übermittlung von AvH.s Honorar und zusammen mit Michael Strohmeyer (1712-1772) für die Einarbeitung von AvH.s Korrekturen. Er möchte AvH.s Rezensionen von schwedischen Werken zum Korrekturlesen einsehen und schickt AvH die fertigen, gebundenen Jahrgänge. - Den dritten Schwerpunkt bilden Nachrichten aus Göttingen. Bei Neubesetzungen von Professuren beurteilt M. die Qualität und die Chancen der einzelnen Kandidaten. Mehrmals kritisiert er die schlechte Amtsführung D.S.A. Büttners [K] als Gartendirektor. Als C. Mylius [K] mit seinem Reisebegleiter Carl Wilhelm Ludwig Dieck in Göttingen weilt, klärt er diese über die Schmeicheleien J.G. Brendels [K] auf. Wiederholt berichtet M. auch von seinen eigenen Vorlesungen. Schliesslich beinhaltet die Korrespondenz zahlreiche Einzelthemen, u.a. Neuigkeiten von M.s Stiefbrüdern A. Murray [K] und J.A. Murray [K], Übermittlungstechnisches, das oft im Zusammenhang mit «Vandenhoeck (Göttingen)» steht, M.s Haussuche für AvH in Göttingen, AvH.s Abhandlung über den Roche-Wind («*De vento Rupensi 1771») sowie die bevorstehende Heirat von AvH.s Tochter Marianne, der künftigen M. Jenner-von Haller [K]
Sachregister
AvH / Allgemeines / Ehrungen
AvH / Familie / Töchter, Heirat
AvH / Finanzielles / Einkünfte GGA
AvH / Göttingen / Berufung (1763ff.)
AvH / Werke / Rezensionen
AvH / Werke / Versand
Büchersendung / an AvH
GdW Göttingen
GdW Göttingen / Preisfragen
GGA
Göttingen / Neuigkeiten aus
Göttingen / Universität / Berufungen, Professuren
Göttingen / Universität / Botanischer Garten
Schweden / Wissenschaft
Übersetzungen / ins Deutsche
Notizen zu weiteren Briefinhalten
AvH an M: "Die SChriften wegen des Preises isn dendlich angekommen u auch wieder von hier dne 7 Merz abgegangen. Ich habe einen Ausweg gesucht der die HH. Richter nicht erzürnte und dennoch des Hn. Bruders Rechte erhielte. Ich habe jetzt gerathen den Preis auf? 1769 aufzuschiebem. H. Murray kann indessen mit verschiednene SChmeissfliegen mehrere Wahrnehmungen vornehmen und es kann alsdann geschehen dass beyde SChriften gekrönt werden.... Mein Amt geht vor dem 1. Oct. 1767 nicht zu Ende und eher ist mir nicht zumuhten mein Vaterland zu verlassen. Ich weiss nicht wie es zugeht unsre Schweizerische Bedienungen scheinen nicht besser ..." G. Achenwall, H. Röderer. "Mein Gouvernement u. vile eArbeit lässt mir nicht unmittelbar zu alles auffzusetzen. Es wird vermuthlich diesen Sommer gescheehen. Ich müsste wissen was in Göttingen läge". Hwerausgaben der GdW. Frankieren. Pakete via Michaelis. "Ich würde mir aus Ihrem Nordsterne gewiss eine wahre Ehre machen... Hr. Röderer ist tot. Dieses dürfte meine Zurückkunft beschleunigen, wenn sie sonst möglich ist. Denn man wird die UIniv. als verwaist ansehen."[] "Meine Antwort ist dissmal über die Zeit ausgeblieben, welche EHwg. nach der Gewogenheit güthigst erschuldigen werden. Ich werde dafür nächstens mit der fahrenden Post desto ausführlicher Schreiben. Dissmal habe ich vernemlich berichten wollen, dass H. Hübner, den EHwg. noch recommendiert, glücklich angekommen ist. Er hat mir einen Brief ... Ich habe in diesem Sommer 2 Vorlesungen gehalten, einen im Junius, den andern im August; beide von der merkwürdigen Reise des Alters und W$stens $... Zu der Aufgabe von der besten Anlegung der Witwencassen sind 6 Abhandlungen eingetroffen ... Es gehet mir nahe, sehjr nahe, dass unsere Hoffnung, EHwg. hier zu sehen, noch immer wieder hintangesetzt wird. Ich beruhige mich nächstens so lange sie doch noch nicht gänzlich genommen ist. H. Hofrat Michaelis wird ... Goumoens muss ein sehr schönes Rittergut seyn.Wäre es doch Hareenberg oder $ bey Göttingen. Herr Prof. Culekamp lässt an den Herrn Sinner von Balaiges seine ergebenste Empfehlung vermelden. Er hat mir eein Schreibenan denselben übergeben, welches ... Das Diplom ffür den Herrn Syndicus Mants wir im Packet beförderlich seyn. Herrn Capdeville scheint keinen grossen Begriff von der jetzigen medicinischen Litteratur im ... Es muss ihm sonst an Wissenschaft nicht fehlen... Die Die Abschrift von der Vorlesung über die Salzwerke für den Herrn Wargentin ist besorgt. Ich habe auch das Exemplar von der Physiologie für den Herrn Rosen ... Des Herzog von York königliche Hoheit haben unsere Societät mit ihrer Gegenwart beehret. Die Solennität, die dabey vorgefallen, werden EHwg. aus unsren $ ersehen." Michaelis. []
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"Murray, Johann Philipp (1726-1776)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/00714,aufgerufen am 04.07.2025.