Pott, Johann Heinrich (1692-1777)

Prof. für Chemie am Collegium Medico-Chirurgicum in Berlin
ID 00802
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Korrespondenz mit Albrecht von Haller
Angaben aus Repertorium
Beginn der Korrespondenz
11. Februar 1756
Ende der Korrespondenz
11. Februar 1756
Kurze Charakterisierung
P. sendet AvH seine gegen J.T. Eller [K] gerichtete Streitschrift («Pott 1756») und bittet um deren Rezension in den «GGA». Mit gleichem Ziel schickt er sie auch an die «AdS Paris». Im weiteren ist er äusserst aufgebracht über die Karriere von Ellers Schüler, Karl Philipp Brandes (1720-1776). Dieser sei völlig "unstudiert", habe seinen Doktortitel geschenkt bekommen und schmücke sich mit fremden Federn, indem er im Grunde bloss Neumanns deutsche Chemie («Neumann 1740») kopiere. Trotzdem sei er mit Hilfe von L. Euler [K], J.G. Gleditsch [K], Andreas Sigismund Marggraf (1709-1782), P.-L.M de Maupertuis [K], J.F. Meckel [K] und O.T. Sprögel [K] zum Professorentitel und zur Mitgliedschaft in der «AdW Berlin» gekommen
Hauptthema
Wissenschaftsbetrieb / Streit
Sachregister
Büchersendung / an AvH
Chemie
Gesellschaften, gelehrte / Mitgliedschaft
GGA / Rezensionen, Bitte um
Wissenschaft / Kontroversen
Erwähnte Institution
Erwähntes Periodikum
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"Pott, Johann Heinrich (1692-1777)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/00802,aufgerufen am 06.07.2025.