Dr. med. Innsbruck 1743 und Wien 1754. - Prakt. Arzt in Cavalese, dann am Spital von Trient und später in Venedig, Privatsekretär des Erzbischofs von Seckau, Graf Leopold Ernst von Firmian (1708-1783), in Seckau und Graz ca. 1752-54, Bergwerksarzt in Idrija 1754-69, Prof. chem. und Metallurgie Idria 1763, Prof. bot. et chem. Höhere Bergschule Schemnitz 1769-1776, kaiserl.-königlicher Bergrat in Idrija 1770, Prof. bot. et chem. Pavia 1777-88. - Vielseitiger Naturforscher mit z.T. bedeutenden Arbeiten zur Mineralogie, Metallurgie, Chemie, Entomologie, Zoologie und Botanik. Entwarf eine eigene bot. Klassifikation aufgrund geometrischer und math. Grundsätze, Verfechter der linnéschen Systematik, Verfasser einer wichtigen Flora der Krain («Scopoli 1760», «Scopoli 1772»). N. J. von Jacquin [K] benannte nach ihm die Gattung «Scopolia». Durch seine Abhandlung über Quecksilber, Quecksilbervergiftung und Vitriol (1761) auch bekannt als einer der ersten Arbeitsmediziner. S. förderte die Bergakademie Schemnitz und die Univ. Pavia