Korrespondenz mit Albrecht von Haller Angaben aus Repertorium
Beginn der Korrespondenz
12. September 1760
Ende der Korrespondenz
2. September 1771
Kurze Charakterisierung
S. schickt ein Exemplar seiner leider mit Druckfehlern durchsetzten Krainer Flora («Scopoli 1760»). Er hat teilweise AvH.s Einteilung der Arten übernommen [12.9.1760]. In Österreich ist ausser seinem und Kramers Werk («Kramer 1756») seit langem keine gute botanische Arbeit mehr erschienen. Neue Pflanzenfunde und schwerwiegende Druckfehler haben ihn dazu bewogen, seine Flora neu aufzulegen [17.10.1760]. Die von AvH gewünschten und zahlreiche weitere auf einer Reise in die Tridentinischen Alpen gesammelte Alpenpflanzen schickt er nächstens. Bei einigen bereitet ihm die genaue Bestimmung Schwierigkeiten [26.12.1760]. AvH wird in Kürze seltene Pflanzen aus der Kraina erhalten. S. bittet dringend um Schriften darüber, wie in Bern die Viehseuche behandelt wird, und wenn möglich um eine Mitteilung, wie die diesbezügliche Doktrin der Veterinärschule in Lyon lautet. Die hiesige Gesellschaft (wohl die «Ges. des Ackerbaus Ljubljana») hat ihn als Mitglied aufgenommen. Er bittet AvH, ihm als Gegenleistung die Mitgliedschaft in der «OeG Bern» zu vermitteln [20.4.1767]. Für die Aufnahme in die OeG ist S. AvH sehr verbunden. Er ersucht AvH, ihm die Preisfrage der Gesellschaft mitzuteilen, damit S. eine Antwort darauf verfassen kann. Er ist als Nachfolger N.J. von Jacquins [K] zum Berg- Finanzrat und Professor für Chemie und Metallurgie in Schemnitz ernannt worden [24.2.1769]. S. bittet um wohlwollende Aufnahme der Zweitedition seiner Flora («Scopoli 1772») [3.5.1771]. Die Neuauflage seiner Flora hat er AvH gewidmet. Gerne wüsste er, ob die OeG seine Dissertation über die Köhlerei erhalten hat und ob sie gefällt [2.9.1771]
In:"Alcune lettere inedite dirette a Giovanni Antonio Scopoli. Rovereto 1895" ist der Brief Hallers an Scopoli vom 18.3.1769 sowie die Todesanzeige Hallers (Absender GEH?) mit Datum 17. Cal.Jan. 1778 in der Briefliste der Briefe an Scopoli verzeichnet.
Zitiervorschlag für diese Ansicht
"Scopoli, Giovanni Antonio (1723-1788)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/00931,aufgerufen am 06.07.2025.