Vetter von J.R. I. Sinner [K], Onkel von J.R. II. Sinner [K]. - Stud. iur. Marburg 1730-33, mehrere grössere Reisen. - Im bernischen Staatsdienst: Grossrat 1745, Landvogt Interlaken 1750-56, Mitglied der Roche-Salzdirektion 1761, Kleinrat 1761, Präsident Landesökonomiekommission 1764-66, Venner 1766-67, Deutsch-Seckelmeister 1767-71, Schultheiss 1771-91. - Interessiert an Kunst und Literatur, Mitbegründer der «DG Bern» und der «OeG Bern», stellte C.M. Wieland [K] als Hauslehrer seiner Söhne ein. Bedeutende Vermittlungstätigkeit bei den Genfer und Neuenburger Unruhen