Tscharner, Vinzenz Bernhard (1728-1778)

Berner Magistrat, Publizist und Gründer der Typographischen Gesellschaft
ID 01055
hallerNet: 4. April 2023
Datenqualität
Kurzbiographie (Repertorium)
Nach Unterricht bei Hauslehrer Johann Stapfer (1719-1801) 1750-51 gemeinsam mit diesem und mit Bruder N.E. Tscharner [K] Studienreise an die Universitäten Utrecht, Leiden und Paris. - Begründer und Geschäftsführer der «Typographischen Ges. Bern» 1758-1778, Herausgeber (zusammen mit F.B. Felice [K]) des «Estratto della Letteratura Europea [K]» 1758-1766 und des «Excerptum Totius Italicae» 1758-1762. Mitbegründer der «OeG Bern» 1759 und zeitweise deren Sekretär. Im bernischen Staatsdienst: Grossrat 1764, Landvogt Aubonne 1769-75, Sechzehner 1777, Syndikator in Lugano und Locarno 1778, Mitglied zahlreicher Kommissionen. - Veröffentlichte eigene Gedichte, Übersetzungen, ökonomische Schriften und eine 'Historie der Eidgenossen' (1756-58). - Übersetzte AvH.s Gedichte, verfasste 1778 eine Eloge auf AvH
Bildungsgang
Hauslehrer (Johannes Stapfer (1719-1801)) 1738-50
Reisen
1747 in die Zentral-u.Ostschweiz zusammen mit seinem Bruder N.E. Tscharner [K]. 1750-51 nach Basel, D, Utrecht, London, Paris (zusammen mit seinem Bruder N.E. Tscharner [K]). 1755 nach Leipzig (Besuch bei Lessing) 1778 ins Tessin u. nach Mailand
Grosser Rat
1764
Funktion
Mitglied Landfriedliche Kommission(Bern 1764-68)
Mitglied Deutsche Appellationskammer(Bern 1766)
Mitglied Neuenburgerkommission(Bern 1767-68)
Landvogt(Aubonne 1769-75)
Mitglied Welsch Appellationskammer(Bern 1776-78)
Mitglied Staatskommission(für Frankreich 1776)
Sechzehner(Bern 1777)
Syndikator(Lugano und Locarno 1778)
Gesandter(des Staates Bern in Lausanne 1778)
Mitglied Grande Société
29
Sozietät / Akademie
Soc. Economique Yverdon
OeG BernOrdentliches Mitglied1761-
Interessen, Leistungen
Veröffentlichte eigene Gedichte, Uebersetzungen, ökonomische Schriften und eine 'Historie der Eidgenossen' (1756-58). Weitere Themen: Geschichte und Geographie (Topographie) der Schweiz, Statistik, Geographie (Münstertal), Literatur (z.B. Uebersetzungen , eigene Dichtung), Oekonomie (physiokratisch, Allmendteilungen, Bewässerung, Landbau, Seidenbau), Erziehung. "Er wollte nicht exakter Forscher sein, sondern Lichtspender, Eklektiker, edler Popularisator" {BIOGRA: Feller/Bonjour 1962 ¦ 543}
Druckereien / Buchhandlungen / Verlage
Soziales Milieu
Privatier
Buchgewerbe(1758-)
Magistratentum, Regentschaft(1764-)
Wirkungsort
Aubonne(1769-)
Bern(1775-)
Zitiervorschlag für diese Ansicht

"Tscharner, Vinzenz Bernhard (1728-1778)", hallerNet, https://hallernet.org/data/person/01055,aufgerufen am 04.07.2025.