Briefe, Vorarbeiten, Editionsmodell
Diese Gastedition baut auf der von Hermann Fischer 1899 herausgegebenen Publikation
Briefwechsel zwischen Albrecht von Haller und Eberhard
Friedrich von Gemmingen auf. Im Vorwort der Publikation erläutert Fischer,
dass Ludwig Hirzel im Zuge einer Ausgabe von Hallers Gedichten auch die Briefe an
Gemmingen benutzte und die Absicht hatte, den Briefwechsel zwischen Haller und
Gemmingen herauszugeben. Doch Hirzels Tod am 01. Juni 1897 vereitelte dieses
Vorhaben. Darauf übernahm Fischer die Herausgabe der Briefe. Er kollationierte die
Transkriptionen mit den Originalen, wobei Fischer die Transkriptionen mit den
Originalbriefen Hallers in der Königlichen Öffentlichen Bibliothek in Stuttgart und
Hirzels Sohn stud. Phil. Ludwig Hirzel die Abschriften der Briefe Gemmingens an
Haller mit den Originalen in der Berner Stadtbibliothek verglich. Fischer
veröffentlichte die Briefe zusammen mit dem Briefwechsel zwischen Gemmingen und Johann Jakob Bodmer (1698-1783) sowie mit
Anmerkungen zu Gemmingens Leben und zu den beiden Briefwechseln.
Für die hier vorliegende Edition wurden die Transkriptionen von Hirzel und Fischer noch einmal mit den Originalen kollationiert. Dabei wurde der Text den Editionsrichtlinien von hallerNet aus dem Editionsmodell (März 2022) angepasst und allfällige Fehler in der Transkription verbessert. Des Weiteren wurden die in den Briefen erwähnten Personen, Orte und Publikationen referenziert (gemäss den Konventionen Metadaten Version 2.2 (März 2022)). Neu hinzugekommen sind der Brief vom 13. Januar 1772 von Gemmingen an Haller, der in Fischers Edition noch als verschollen galt, sowie die Beilagen der Briefe vom 03. März 1772, 25. Januar 1773, 10. Oktober 1774, 24. Oktober 1774 und 20. Dezember 1776.