Militärarzt(Observationscorps Normandie 1756-57, beratender Arzt frz. Armee in Westphalen 1757 (erkrankte 1757 an Typhus und musste nach Paris zurückkehren))
Zensor(kgl. Paris 1757)
Prof. med.(Montpellier 1759-80)
Vize-Kanzler(Univ. Montpellier 1773-)
Leibarzt((Médecin consultant) von König Ludwig XVI. 1780)
Rat(kgl., Cour des comptes, aides et finances Montpellier 1780)
Prakt. Arzt(Paris 1781-)
Leibarzt(Herzog von Orléans Paris 1781 (Nachfolger von T. Tronchin [K]))
Kanzler(Univ. Montpellier 1785)
Gesundheitsrat(Paris 1788 (Mitglied des Gesundheitsrates))
Staatsrat(Paris 1788)
Militärarzt(Perpignan 1792)
Prof. h.c.(Univ. Montpellier (Neugründung) 1802)
Gouvernementsarzt(1802 (höchste med. zivile Stellung der Republik))
Leibarzt((Médecin consultant) Napoléon 1802)
Regierungsmitglied(Konsulat unter Napoleon (med. Mitglied))