Johannes Gessner (1709-1790)

Professur am Collegium Carolinum

Nach Abschluss seines Studiums kehrte Johannes Gessner nach Zürich zurück, wo er nach dem Tod von Johann Jakob Scheuchzer 1733 Professor für Mathematik an der Zürcher Hohen Schule wurde. Als Johannes Scheuchzer (1684–1738), der seinem Bruder als Physikprofessor nachgefolgt war, fünf Jahre darauf ebenfalls verstarb, erhielt Johannes Gessner auch die Stelle als Professor für Physik und die damit verbundene Chorherrenstelle. Diese gehörte zu den einträglichsten Positionen in ganz Zürich. 1778 gab Johannes Gessner seine Stelle als Professor der Physik und Mathematik zugunsten von Salomon Schinz (1734–1784), seinem Schüler und dem Ehemann seiner Nichte Magdalena Gessner, auf.

Zitiervorschlag für diese Ansicht

Spezifische Zitierformen sind in Entwicklung. Vorerst schlagen wir vor, die Plattform hallerNet bzw. eine Edition allgemein zu zitieren (vgl. dazu auch die Seite Editionsmodell).