Albrecht Hallers Berner Krankenjournal (1731-1736)
hg. von Urs Boschung, hallerNet 2023

Confectio

Verzuckerte Drogen (Sch WB, S. 70)

Latwerge; „Mit Zucker vermischte Artzneyen, eine Conserve, Lattwerge“ (Blancard 1748, S. 217“

Tax Frf., S. 54: Confectiones Saccharaceae, Überzuckerte Gewürtz, Früchten, und Saamen

PP: Confectio absinthiata, Confectio absinthii, Confectio alkermes, Confectio artemisiae, Confectio calami aromatici, Confectio de hyacintho, Confectio martiata, Confectio opiata, Confectio rosarum

Confectiones werden genennet allerhand compositiones von Pulvern, Gummi, Zucker, Honig und Säfften so in eine Massam gebracht werden. derselben sind zweyerley; trockene, als Zeltlein und Täffelein: und feuchte, als Latwergen und andere dergleichen Sachen, welche letzteren allein der Nahme Confection von den Franzosen gegeben wird.“ (Blancard-Christen 1710, S. 159)

Vgl. „Confecta, Confectum, mit Zucker überzogene Sachen, als Mandeln, Zimmet, Anis-und Fenchel-Saamen ec. [...]“ (Woyt 1740, S. 231)