Albrecht Hallers Berner Krankenjournal (1731-1736)
hg. von Urs Boschung, hallerNet 2023

333 Schneiter, Catharina, 40-jährig

Zeitraum Anzahl Einträge Beschwerden, Befunde, Diagnosen
1735 3 Husten, Engbrüstigkeit

Übersetzungen öffnen.

Schneiter, Schneider

Die Register der Taufrodel 1685-1703, 1704-1720 und 1721-1737 (B XIII 557, 558, 559) unterscheiden zwischen „Schneider“ (inkl. „Schnyder“) und den weniger zahlreichen „Schneiter“.

In den Ausburger-Tauf- und Totenrödel lässt sich keine 40-jährige „Catharina Schneiter“ plausibel nachweisen.

Im Taufrodel 1685-1703 (B XIII 557) erscheinen zwei Taufen „Schneiter“ (Knaben) und 16 Taufen „Schneider/Schnider“, darunter:

Mr. Johannes Schnider, Schutzmüller, ⚭ Catharina Leeman(n), von Muri

Taufe: Catharina 1695 (B XIII 557, S. 281)

Hans Jacob Schnider von Stäffisburg, ⚭ Dorothea Ringier († 1728) von Zofingen

Taufe: Anna Catharina 1695 (B XIII 557, S. 290; B XIII 566, S. 23).

In den Taufrödel 1704-1720 und 1721-1737 (558, 559) werden keine Kindsmütter „Catharina Schneiter“ genannt (9 Taufen).

Unter den 45 Taufen „Schneider“ erscheinen als Kindsmütter:

Catharina Schneider geb. Hüß (1707) (B XIII 558, S. 76),

Catharina Schneider geb. Liechti (1708) (B XIII 558, S. 94),

Catharina Schneider geb. Müller von Basel (1714) (B XIII 558, S. 307).