52 Lombach, Rosina Jacobea Anthonia (1730-1772)
Zeitraum | Anzahl Einträge | Beschwerden, Befunde, Diagnosen |
---|---|---|
1735 | 6 | Pocken? masernartige Pusteln wie „Hizbläterlein“, Scharlachfieber, Masern! |
Beteiligt: Apotheker
Übersetzungen öffnen.
Zur Zuordnung
In den Berner Taufrödel fehlt ein Mädchen Lombach, das im Juni 1735 vier Jahre alt ist.
Die Taufen der Familien Lombach um 1730 betreffen die Ehepaare
Samuel Lombach (1693-1787) (vR 15), Salzmagazinverwalter, ⚭ 1730 Katharina Morlot (nach vR, nicht im Berner Ehrodel)
Kinder:
Abraham Samuel (* 7.4., ~ 16.4.1731-1778) (vR 19) (B XIII 529, S. 44)
Franz [vR: Friedrich] Ludwig (* 9.6., ~ 16.6.1732-1806) (vR 20) (B XIII 529, S. 82)
Sigmund Jakob (* 9.11., ~ 18.11.1738-1810) (vR 21) (B XIII 529, S. 300)
Niklaus Lombach (1706-1755) (vR 18), Hauptmann, CC 1735, Vogt im Rheintal 1752, in Lausanne 1755, ⚭ 25.4.1732 Maria Margarete Dachselhofer (Ehedrodel Bd. 6, S. 245).
Kinder:
Niklaus (* 24.2.,~ 5.3.1733-1799) (vR 22) (B XIII 529, S. 108)
Anton (* 17.3, ~ 27.3.1734-1792) (vR 23) (S. 142)
Rudolf (* 5.4., ~ 16.4.1735-?) (vR 24) (S. 172)
Friedrich (* 12.8., 23.8.1736-1808) (vR 25) (S. 219)
Maria Margaritha (~ 13.4.1738-) (S. 276)
Wilhelm (1744-)
Anna Katharina (1748-1800)
Das einzige um 1730 geborene Mädchen Lombach ist
52 Rosina Antonia Jakobea Lombach (1730-1773)
Eltern: Anton Lombach (1700-1730) (vR 17), Offizier in holländischen Diensten
⚭ 1729 Anna Louise de Chalmot du Portail (1700?-1787) aus Namur
* September 1730, gemäss Altersangabe im Totenrodel; nicht im Berner Taufrodel.
Das Mädchen lebte möglicherweise in der Familie von Niklaus Lombach (1706-1755) (vR 18), dem jüngeren Bruder des Vaters Anton Lombach.
⚭ "1748 [...] Den 24ten Heumonat zu Belp Manuel Gabriel und Rose Jacqueline Antoinette Lombach" (BBB, Eherodel Bd. 6, S. 339)
Gabriel Manuel (1720-1774) (vR 47) (Eltern: Gabriel Manuel (1685-1749) (vR 38), CC 1718, Schultheiss zu Burgdorf 1734, Ratsherr 1746, Zeugherr 1749, ⚭ 1718 Ursula Ernst)
CC 1755, Ohmgeldner 1758, Landvogt zu Grandson 1765
† 10.2.1773: "1773 [...] Hornung [...] 10 Frw. Ros. Jacobaea Anthonia Manuel, geb. Lombach, alt 42 jahr 6 monat [begraben] 12" (B XIII 535, S. 249).
Kinder von Gabriel Manuel und Rosina Antonia Jakobea Manuel-Lombach
Rudolf Gabriel (1749-1829) (vR 53) -> HLS Online (Verf. Karin Marti-Weissenbach)
~ 3.4.1749: "1749 den 3. Aprell, P: Junker Gabriel Manuel, Hauptman(n), Frauw Rosina Jaqueline Antoinette Lombach, Rodolph Gabriel, T: MnhgH Gabriel Manuel, Rahtsherr, Junker Rodolph Manuel, Hauptman(n), Frauw An(n)a Louise Tscharner, geb. Chalmot du Porteil" (B XIII 530, S. 66). – Taufpatin ist die Grossmutter des Kindes, Anna Louise Tscharner, Witwe von Anton Lombach, geb. Chalmot du Portal.
Karl (1750-1806) (vR 54), ⚭ 1 Johanna Dorothea Stürler, ⚭ 2 Margarethe Jenner
Rosina Anthonia (1751-1812), ⚭ Alexander Victor Thormann
Susanna Maria (1753-1831)
Magdalena (1755-1776), ⚭ Johann Rudolf Steiger (schw.)
Albrecht (1756-1841) (vR 55), ⚭ Elisabeth Tscharner
Gottlieb (1767-1834)
Katharina Elisabeth (1770-1771)
Johann Rudolf (1772-1836) (vR 56), ⚭ Johanna Katharina v. Graffenried
Anna Louise Lombach geb. de Chalmot du Portail, die Mutter von Rosina Antonia Jakobea Lombach, ging in Holland ein zweite Ehe ein:
⚭ 1739 Samuel Tscharner (1707-1765) (vR 44), Hauptmann in holländischen Diensten, CC 1745, Landvogt in Wangen 1756
† 27.2.1787: "1787 [...] Hornung [...] 27. Fr. An(n)a Louise Tscharner geb. von Chalmot Du Portal, Aet. 87 [begraben] Mertz 2." (B XIII 536, S. 59)
Kinder von Samuel Tscharner und Anna Louise Tscharner-de Chalmot du Portail
Samuel Ludwig (1740-1798) (vR 56), Offizier in holländischen Diensten, CC 1775, Vogt in Buchsee 1780, Dragoneroberst 1789
~ 16.3.1740: „[...] zu Maastricht [...] getaufft d(en) 16 Martij 1740 Samuel Louis, P: Jkr. Samuel Tscharner Capt:Lieut. in H. Stürlers Regiment in Holland, Fr. Anne Louise Lombach geb. de Chalmot, T: Jkr. Sam(m)uel Tscharner, altLVogt von Lentzburg, Jkr. Bernhard Tscharner LandVogt zu Frienischberg, Fr. Generale du Portal née Kerkershofen“ (B XIII 529, S. 350).
⚭ 1772 Rosina Katharina Steiger (w.) (1752-1839)
† 30.12.1789: „30. Christmonat 1789 Herr Samuel Ludwig Tscharner, alt –Landvogt von Buchsee, Dragoner-Obrist 49 [Jahre] [begraben] 1790 Jenner 3.“ (B XIII 536, S. 74)
Beat Emanuel (1743-1805) (vR 57), Offizier in sardinischen Diensten, CC 1775, Vogt in Signau 1794, Oberst
* 27.7., ~ 5.8.1743: „1743 [...] d(en) 5 Augustj, P.: Jkr. Sam(m)uel Tscharner Hauptman(n) in Holländischen Diensten, Fr. Louise Schallmott Du Portall, Beat Eman(n)uel nat(us) d(en) 27 Julij, T.: MhgH RathsHerr Beat Jakob Tscharner, Jkr. Eman(n)uel Tscharner alt Schultheiß im aüßeren Stand, Duc.vir, Fr. Obrist Magdalena Tscharner geb. Hackbrett“ (B XIII 529, S. 461)
⚭ 1785 Elisabeth Johanna Lerber (1761-1836)
† 3.9.1805: „1805 [...] Herbstmonat 3t(en) Hr. Beat Emanuel Tscharner, gewesner Landvogt zu Signau 62 Jhr. [begraben] 6t(en)“ (B XIII 536, S. 168).
Ferdinand Abraham (1746-1747)
* 2..10., ~ 6.10.1746: „1746 [...] (Donnerstag) d(en) 6. Octobris, P.: Junker Hauptmann Samuel Tscharner, CCvir, Frau Anna Louisa Tscharner, geb. von Chalmot du Portal, Ferdinand Abraham, natus d(en) 2t(en) huj(us), T.: H. Hauptman(n) Ferdinand Jenner CCvir [zu 48], Junker Hauptmann Abraham Tscharner, Jgfr. Anna Rosina Tscharner“ (B XIII 529, S. 556)
† 25.1.1747: „1747 [...] Jen(n)[er] [...] 25 Ferdinand Abraham Tscharner, alt 4 Monat [begraben] 27.“ (B XIII 535, S.