Johann Jakob Haller (1683-1729) (vR 40)
Eltern: Johann Jakob Haller (1653-1718) (vR 24), Pfarrer in Lyss 1679, in Vinelz 1701, ⚭ 1679 Elisabeth Wagner (Eltern: Michael Wagner (1627-1680) (vR 16), CC 1657,
Schultheiss zu Burgdorf 1664, Ratsherr 1676, ⚭ 1649 Elisabeth Pury)
~ 2.11.1683 in Lyss (BG) (Taufrodel Lyss fehlt)
Fürsprecher vor dem Rat, CC 1727 – CC fehlt bei vR, erwähnt bei Gruner, BBB, Mss. h. h. XVII 26, S. 84 f., siehe Udel und Taufpaten von Berchtold [41.5].
Udel 1727 (StA Bern, A I 656, S. 408v): "auf seinem Hauß an der Neuwenstad zwischen H. Land Mayor Stürlers und H. Haubtmann von Graffenried Häuseren."
⚭ 1711 Margaretha Tschiffeli (1692-1773) [41.1] (nicht im Berner Eherodel).
† 21.5.1729: „1729 [...] d(en) 21. May H. Hans Jacob Haller advocat [begraben] d(en) 29. May"(B XIII 535, S. 34)
41.1 Margaretha Haller-Tschiffeli (1692-1773)
Eltern: Gabriel Tschiffeli (1661-1733) (vR 15), CC 1701, Unterspitalmeister 1709, Bauherr zu Burgern 1725; ⚭ 1691 Dorothea Thormann (Eltern: Gabriel Thormann
(1612-1664) (vR 27), Margarethe Stürler)
~ 25.1.1692: „1692 [...] Den 25. Januarij Ein[e] Margreth, P.: Hr. Gabriel Tschiffelj, Fr. Dorothea Thorman(n), T: Hr. Gabriel Thorman(n),
Jgfr. Margaretha Von Wattenweil, Jgfr. Ursula Gotthier“ (B XIII 527, S. 94).
Taufpaten:
Gabriel Thormann (1653-1716) (vR 33), CC 1680, Vogt in Peterlingen (Payerne) 1693, Ratsherr 1705, Venner zu Pfistern, Deutschseckelmeister 1710, Bruder der
Mutter
Margarethe v. Wattenwyl (Eltern ws. Johann Jakob v. Wattenwyl (1622-1695) (vR 42), CC 1657, Vogt in Romainmòtier 1669, Ratsherr 1678, Welschseckelmeister 1691, ⚭
Johanna Stürler), ⚭ 1693 Friedrich May
Ursula Gottier (~ 9.4.1666-?) (Eltern: Peter Gottier (1625-1670) (vR 4), CC 1657, Oberspitalmeister 1662, ⚭ Maria Knecht)
† 6.3.1773: "1773 [...] Merz [...] 6 Frw. Marg. Haller, geb. Tschifelj. alt 81. jahre [begraben] 9“ (B XIII S. 249).
Als „geordneter Vogt H. Fürsprech Hallers sel. Wittib und Kinden“ bemühte sich Samuel Haller [⚭ 40.1] 1731-1733 den säumigen Schuldner Samuel
Herport, Landvogt, später alt Landvogt von Bipp, Schwiegersohn von Marx Morlot [62.1], zur Bezahlung seiner Schulden zu zwingen (RM 130, S.
412) (siehe unter Samuel Haller).
Kinder
[41.0?] Katharina Margaretha (1713-1742)
~ 29.1.1713: "1713 [...] d(en) 29. Jan. P: Hr. Joh. Jacob Haller, Fr. Anna Margarethe Tschiffelj, Catharina Margaretha, T: Hr. Gabriel
Thorman(n), TeutschSeckelm(eiste)r, Fr. Catharina Tschiffeli geb. v. Graffenried, Fr. Ester Sinner geb. Herff" (B XIII 528, S. 39).
Taufpaten:
Gabriel Thormann (1653-1716) (vR 33), CC 1680, Vogt in Peterlingen (Payerne), Ratsherr 1705, Venner zu Pfistern, Deutschseckelmeister 1710, Bruder der
Grossmutter
Catharina Tschiffeli geb. v. Graffenried (1666-1742) (Eltern: Albrecht v. Graffenried (1629-1702) (vR 37), CC 1651, Obervogt zu Schenkenberg 1657, zu Nidau 1672, u.
a. Mitherr zu Mézières, Esther Dachselhofer), ⚭ 1705 Gabriel Tschiffeli (1661-1733) (vR 15), CC 1701, Unterspitalmeister 1709, Bauherr zu Burgern 1725
Esther Sinner geb. Herff (†1749), aus Strassburg, ⚭ 1696 Hans Jakob Sinner (1666-1758) (vR 22), CC 1701, Vogt in Lausanne 1707, Salzdirektor in Roche 1725
† 6.11.1742: "1742 [...] November 6. Jfr. Catharina Margaritha Haller [begraben] 8." (B XIII 535, S. 93).
41.2 Marianne (1715-1789)
~ 14.1.1715: "1715 [...] d(en) 14 Januarji P: Herr Jacob Haller, Fürsprech coram 200 V, Frauw Anna Margritha Schiffeli: Anna Maria, T: Herr
Johann Rudolf Tillier, Jfr. Anna Maria Herport, Jfr. Elisabeth Haller" (B XIII 528, S. 116).
Taufpaten:
Johann Rudolf Tillier, ws. (1672-1736) (vR 38), CC 1718, Vogt zu Buchsee 1728, ⚭ 1715 Ursula Egger; oder (1667-1746) (vR 40), CC 1701,
Deutschordensvogt zu Köniz 1717, Ratsherr 1718, Venner zu Pfistern 1737, ⚭ 1699 Johanna Katharina Malacrida, Vater von Salome Altmann geb. Tillier [1.2]
Anna Maria Herport; in Frage kommt Anna Maria (~ 17.7.1698-?) (Eltern: Beat Ludwig Herport (1661-1716) (vR 36), CC 1691, Kastlan zu Zweisimmen 1711, Anna
Zehender)
Elisabeth Haller [70], ⚭ 1718 Ludwig Reinhart, Schwester des Kindsvaters
† 21.3.1789: "1789 [...] Merz [...] 21. Jfr. Marian(n)e Haller, H. Fürsprech sel. Tochter, 74 j. [begraben] 24." (B XIII 536, S. 69)
41.3 Elisabeth (1717-1749)
~ 19.8.1717: "1717 [...] d(en) 19. Aug. P: Herr Johan(n) Jacob Haller 200vir ["200vir gestrichen?], Fr. Margaritha Tschiffeli: Elisabeth, T:
Herr Michael Freüdenreich, TeütschSekelschr(eiber), Fr. Catharina Steiger geb. Wyss, Jfr. Elisabeth von Graffenried" (B XIII 528, S. 179)
Taufpaten:
Michael Freudenreich (1675-1741) (vR 17), Deutschseckelschreiber 1716, CC 1718, Ratsherr 1731, Venner zu Schmieden 1732, Deutschseckelmeister 1737, ⚭ Ursula Fischer
(Eltern: Franz Ludwig Fischer, Ursula Gatschet)
Catharina Steiger geb. Wyss (1666-1745) (Eltern: Jakob Wyss (Pflugschar) (1630-1701) (vR 4), CC 1664, Vogt in Erlach 1671, Ratsherr 1690, Anna Frank), ⚭ 1696 Niklaus
Steiger (schw.) (1662-1737) (vR 17), Welschseckelschreiber 1697, CC 1701, Inselschreiber 1705, Ratsherr 1726
Elisabeth v. Graffenried, ws. Anna Elisabeth (1671-1733) (Eltern: Albrecht v. Graffenried (1629-1702) (vR 37), CC 1651, Obervogt zu Schenkenberg 1657, Vogt zu Nidau
1672, u. a. Mitherr zu Mézières, ⚭ Esther Dachselhofer); vgl. [41 o. Nr.]
⚭ 1 "1735 [...] Den 8ten Augstmonat, zu Bremgarten, Jmhoof Samuel, Substitut, und Elisabeth Haller [41.3]." (BBB, Eherodel Bd. 6, S. 265)
Samuel Im Hof (1715-1738) (vR 15), Kanzleisubstitut 1738.
† 12.1.1738: "1738 [...] Januarius [...] 12 Herr Samuel Daniel im Hooff Com(m)issionsschreiber [begraben: ohne Angabe] (B XIII 535, S. 69)
Kind
Anthoni Samuel (1735)
~ 3.11.1735: "1735 d(en) 3. Novembr. P: H. Samuel Jm Hooff, Fr. Elisabetha Haller, Anthonj Sam(m)uel. obijt. T: H. Anthonj Kilchberger,
Heimlicher, Jkr. Anthonj Tillier Duc.vir, Fr. Dorothea Haller geb. Gottier" (B XIII 529, S. 191)
Taufpaten:
Anton Kirchberger (1687-1744), CC 1718, Vogt in Bipp 1732, Ratsherr 1735, Venner zu Schmieden 1740, Deutschseckelmeister 1741, ⚭ 1718 Margarethe Müller
(Johann) Anton Tillier (1705-1771) (vR 53), CC 1735, Ratsherr 1746, Deutschseckelmeister 1749, Schultheiss 1754 [vgl. 38.4]
Dorothea Haller geb. Gottier [40.1]
† 4.11.1735: "1735 [...] November 4. Anthonj Sam(m)uel Jmhof, ein Kindbetter Kind [begraben: ohne Angabe]“ (B XIII 535, S. 59).
⚭ 2 1739 Hans Rudolf Müller (Säule) (1713-1740) (vR 49), Indiennefabrikant (nicht im Berner Eherodel); vR: sollte die Fabrik seines Vaters
übernehmen, war auf einer Reise nach Zurzach plötzlich geistesgestört, und wurde in Ketten zu seinem Bruder Samuel [vR 48], Pfarrer in Lotzwil gebracht.
Kind
Johann Rudolf (1740-1746)
~ 19.6.1740: "1740 d(en) 19 junij P: H. Johan Rudolff Müller, Fr. Elisabetha Haller: Johan Rudolff; T: H. Johann Jacob Fellenberg, alt Chorschreiber, H. Frantz
Ludwig Stürler, under schreiber, Jgfr. Maria Haller" (B XIII 529, S. 360).
Taufpaten:
Johann Jacob Fellenberg (1700-1776) (vR 33), Notar, Chorschreiber 1733, CC 1735, Vogt zu Vivis (Vevey) 1746, Ratsherr 1756, Bauherr 1762, ⚭ 1730 Anna Maria
Fellenberg
Franz Ludwig Stürler (1701-1769) [87], CC 1735, Unterschreiber 1738, Vogt zu Neuss (Nyon) 1748, Salzdirektor 1767, ⚭ 1735 Anna Katharina
Frischung (Eltern: Albrecht Frisching, Maria Magdalena Tschiffeli)
Maria Haller: unbestimmt, evtl. Marianne Haller [41.2]
† 25.4.1746: "1746 [...] Aprell [...] 25. Herrn Johann Rudolf Müller deß Jndien(n)e Fabricanten Söhnlin [begraben: keine Angabe]" (B XIII 535, S. 108).
† 12.9.1749: "1749 [...] Sept. [...] 12. Frauw Elisabetha Müller, geb. Haller, alt 32. Jahr [begraben] 15." (B XIII 535, S. 126).
Margaretha (1720-)
~ 28.3.1720: „1720 [...] den 28 Martij [...] Eodem P.: H. Jacob Haller, advocat, Fr. Margaretha Tschiffelin, Margaretha, T.: H. Rodolph
Bucher, Landmajor et Ducent., Fr. Margaretha Thorman geb. v. Werth, Jgfr. Catharina Tillier“ (B XIII 528, S. 241).
Taufpaten:
Hans Rudolf Bucher (1681-1742) (vR 17), CC 1718, Vogt in Fraubrunnen 1729, Ratsherr 1737, Venner 1741, Vater von Elisabeth Bucher (1711-1740), ⚭ 1739 Albrecht Haller
[38.1]
Anna Margarethe Thormann geb. v. Werth (1699-1771) [32.2], ⚭ 1 1718 Gabriel Thormann (1688-1721) (vR 45), CC 1718; ⚭ 2 1726 Emanuel v.
Graffenried (1692-1737) (vR 90) [32.1]
Catharina Tillier (1700-1773), Tochter von Hans Rudolf Tillier (1667-1746) (vR 40), ⚭ 1725 Abraham Freudenreich (1693-1773), Schwester von Johanna Elisabeth
Altmann-Tillier [1.2].
41.4 Margaretha (1726-1734)
~ 23.9.1726: "1726 [...] d(en) 23 7br. P: H. Joh. Jacob Haller Fürsprech [...?] Fr. Margarita Tschiffelj: Margaritha; T: Jkr. Franciscus von
Wattenweil, Fr. Maria Magdalena Frisching geb. Tschiffelj Fr. Lvögti von Gottst(att) [vR 24], Fr. Maria Dorothea Haller geb. Gottier." (B XIII 528, S. 412).
Taufpaten:
(Hans) Franz v. Wattenwyl (1693-1760) (vR 91), CC 1727, Vogt zu Lenzburg 1744, ⚭ 1721 Katharina v. Erlach
Maria Magdalena Frisching geb. Tschiffeli (1694-1759) (Eltern: Gabriel Tschiffeli (1661-1733) (vR 15) (vgl. [41.1]), Dorothe Thormann), ⚭
1719 Albrecht Frisching (1687-1730) (vR 24), CC 1718, Vogt zu Gottstadt; Schwester der Mutter
Maria Dorothea Haller geb. Gottier [40.1]
† 2.2.1734: "1734 [...] Februarius 2 Margaritha Haller [begraben] 4]" (B XIII 535, S. 52).
41.5 Berchtold (1728-1778) (vR 50)
Akademie Bern, promoviert „ad lectiones publicas“ 1743 (StA Bern, B III 1010, S. 185); deutscher Pfarrer in Moudon 1758 [1.10.1758 Sohn Berchtold Friedrich in Moudon
getauft (B XIII 530, S. 322)], Pfarrer in Rüegsau 1774 (Lohner, S. 438).
* 13.4.1728, ~ 18.4.1728: "1738 [...] d(en) 18 Aprilis P: H. Joh. Jacob Haller Ducent(um)vir et Fürsprech v. R. u. B., Frau Catharina Tschiffelj: Berchtoldus, nat(u)s d(en) 13 h(uju)s, T: H. Emanuel Wurstenberger Großweibel, H. Daniel Kilchberger ducent(um)vir, H. Emanuel von Grafenried oberH(err) zu
Gerzensee et ducent(um)vir, H. Johan Rodolph Egger ducent(um)vir, H. Christian Willading ducent(um)vir, H. Johan(n)es Oth ducent(um)vir, H. Christoph Steiger
ducent(um)vir, H. Joh. Jacob Lienhard ducent(um)vir, H. Gabriel Mutach ducent(um)vir, H. Johan Rodolph Leerber ducent(um)vir, H. Abraham Jenner ducent(um)vir, H.
Wolfgang Müller ducent(um)vir, H. Rodolph Tschiffeli(n) grichtschreiber ducent(um)vir, Frau [Margarethe] Willading geb. Stürler, Frau Landvögti(n) v. Romainmostier
[vR 34]." (B XIII 528, S. 459).
Taufpaten (mehrere von ihnen 1727 in den Grossen Rat gelangt):
Emanuel Wurstemberger (1681-1734) (vR 35), CC 1718, Grossweibel 1726, Vogt in Frienisberg 1730, ⚭ 1708 Katharina Wyss (L.) (Eltern: Hans Friedrich Wyss, Barbara
Bucher)
Daniel Kirchberger (1695-1746) (vR 45), Schultheiss des Äusseren Stands 1718, CC 1727, Vogt Frauenfeld, Vogt in Aarwangen, Ratsherr 1744, Venner zu Schmieden 1745, ⚭
Katharina Steiger (schw.)
Emanuel v. Graffenried [32.1], CC 1727
Johann Rudolf Egger (1698-1748) (vR 8), CC 1727, Vogt zu Thorberg 1739, ⚭ Anna Dorothe Haller [40.2]
Christian Willading (1690-1751) (vR 28), Schultheiss des Äusseren Stands 1718, CC 1727, Vogt in Baden 1733, Ratsherr 1737, Venner zu Metzgern 1742, ⚭ Marie Salome
Lombach
Johannes Otth (1690-1774) (vR 14), CC 1727, Landvogt in Aarberg 1729 [auch Leu 1, S. 319], in Schwarzenburg 1745, ⚭ Margarethe Bucher
Christoph Steiger (schw.) (1694-1765) (vR 24), CC 1727, Rathausamman 1733, Ratsherr 1737, 1740 Welschseckelmeister, 1747 Schultheiss, ⚭ Veronika Steiger (schw.)
Johann Jakob Lienhard (1684-1731) (vR 8), Chirurg, Mitglied Chirurgische Societät 1708, CC 1727, Iseler 1727, Zollherr 1728, ⚭ Dorothe Bitzius (Schneebeli, S.
115)
Gabriel Mutach (1693-1762) (vR 9), Salzmagazinverwalter 1724, CC 1727, Vogt in Locarno 1730, in Iferten (Yverdon) 1738, Mushafenschaffner 1752, ⚭ Rosina Fischer
Johann Rudolf Lerber (1692-1766) (vR 35), CC 1727, Vogt in Thorberg 1745, Ratsherr 1755, Kirchmeyer 1756, ⚭ Charlotte Stettler
Abraham Jenner (1690-1765), Goldschmied, CC 1727, Ohmgeldner 1733, Kommissär in England 1738, Vogt zu Unterseen 1750, ⚭ Elisabeth Zeerleder
Wolfgang Müller (Pfeil) (1694-1755) (vR 23), CC 1727, Ohmgeldner 1730, Vogt in Fraubrunnen 1741, Ratsherr 1745, ⚭ Elisabeth Hunziker aus Aarau
(Johann) Rudolf Tschiffeli (1680-1748), Gewölberegistrator 1720, CC 1727, Vogt zu Wimmis 1735, ⚭ Elisabeth Wagner
Margarethe Willading geb. Stürler [106] (Eltern: Vinzenz Stürler, Margarethe Thallon), ⚭ 1716 Johann Rudolf Willading (1681-1750) (vR 34), CC
1710, Vogt in Baden 1717, in Romainmôtier 1720
⚭ 1757 Johanna Salome Wurstemberger (1738-1803) (Eltern: Friedrich Wurstemberger (1701-1770) (vR 42), Siechenhausverwalter 1747, ⚭ 2 1737 Margarethe Stürler)
† 31.3.1778 (BG)
41.6 Daniel Friedrich (1730-1750)
* 23.1.1730, ~ 26.1.1730: "1730 [...] den 26. Jenner P: Herr Jacob Haller Ducent. der Im vorigen Jahr gestorben, Frauw Margaritha Tschiffeli: Friederich Daniel Jacob
natus de(n) 23 Huius, P: Juncker Friederich May im gäßlin, Herr Daniel Tschiffeli Major, Jungfr. Johan(na) Magdalena Mutach." (B XIII 529, S. 2).
Taufpaten:
Friedrich May (1696-1767) (vR 85), Besitzer des Gässligutes bei Vechigen, CC 1727, Vogt in Bonmont 1736, Ratsherr 1751, Venner zu Mittellöwen 1752, ⚭ Catharina
Wurstemberger
Daniel Tschiffeli (1699-1759) (vR 25), Offizier in französischen Diensten, Dragonerhauptmann im Lande, CC 1735, Vogt in Aarberg 1743, Ratsherr 1748, Zeugherr 1749,
Bauherr 1759, ⚭ 1735 Rosina Tillier (1714-1745) (Eltern: Samuel Tillier [vR 42], Elisabeth Steiger [schw.])
Johanna Magdalena Mutach (1699-1769), Tochter von Gabriel Mutach (1671-1726) (vR 7), Spezierer, und der Johanna Küenzi, ⚭ 22.6.1730 Johannes Delosea (1693-1742) (vR
4) (BBB, Eherodel Bd. 6, S. 231).
† 1750 (vR, BG)
41.8 Haller, Frau Jungfer
Wer mit der Bezeichnung „Dna Haller Virgo“, die Haller 1730 behandelte und 1735 im Zusammenhang mit einem Medikament für Frau Altmann [1.2]
erwähnt, bleibt ungewiss.
Es könnte sich um die unverheiratet gebliebene Catharina Margaritha [41.0?] aus der intensiv betreuten Familie Haller-Tschiffeli handeln. Sie
war 1730 17-jährig, 1735 22-jährig und konnte als Frau („Domina“) bezeichnet werden.
In Frage kommen jedoch auch Töchter aus jenen Familien Haller, die nicht im Journal erscheinen, z. B.:
Maria Rosina (1696-?)
Eltern: Niklaus Rudolf Haller (1674-1753) (vR 43), Bruder von Hallers Vater, Advokat, ⚭ 1694 Maria Matthey
Susanna (1691-1761)
Eltern: Abraham Haller (1656-1724) (vR 33), Pfarrer in Grindelwald 1689, in Lützelflüh 1715, dreimal verheiratet
† 10.11.1761: „1761 [...] Nov. [...] 10. [...] Jgfr. Susan(n)a Haller H. Pred. von Lützelflüh sel. Tochter alt 70. Jahr [begraben] [...] 12.“ (B XIIII 535, S.
184).