310 Rötlisperger, Christen, 5-jähriger Knabe
Zeitraum | Anzahl Einträge | Beschwerden, Befunde, Diagnosen |
---|---|---|
1735 | 11 | Rachitis, Buckel, Würmer; immer besser |
Übersetzungen öffnen.
Im Familiennamenbuch der Schweiz wird der Name „Röthlisberger“ in den bernischen Gemeinden Bowil, Eggiwil, Hilterfingen, Langnau, Lauperswil, Trub, Trubschachen als heimatberechtigt genannt.
Ein Knabe Christen Röthlisberger ist in den Ausburger-Tauf- und Totenrodel nicht nachweisbar. Im Taufrodel 1721-1737 (B XIII 559) werden keine Taufen Röthlisberger verzeichnet.
Die Ausburger- und Almosen-Kammer der Stadt Bern teilt am 10.7.1736 dem Landvogt von Trachselwald mit, dass das Kind des im Schallenwerk befindlichen Christen Rötlisperger von Langnau, von diesem unehelich erzeugt mit Barbara Kneubühler von Oberdiessbach, von der Gemeinde Langnau aufgenommen werden müsse, da die Strafe des Schallenwerks das „Heymath-Recht nicht benimbt.“ (StA Bern, B XII 108, S. 416).